Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 628 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | unter ieder Moglichen Bedingung gesetzt ist, muß durch dein Daseyn | ||||||
| 02 | auf alle Moglichkeit eine Beziehung haben. | ||||||
| 03 | Wenn ein zufallig Ding nicht ist, so ists=ä. Wenn ein nothwendig | ||||||
| 04 | Ding nicht ist, so ists = 0 ∞, d.i. nihil negativum durchs nihil | ||||||
| 05 | negativum ist immer alles aufgehoben d | ||||||
4659. ο. M 31. E II 1666. Zu M § 109: |
|||||||
| 07 | Der gemeine Beweis vom Daseyn eines nothwendigen Daseyn eines | ||||||
| 08 | vollkomensten Wesens ist, daß, wenn es nicht existirte, so würde ihm | ||||||
| 09 | eine Vollkommenheit, nemlich das Daseyn, fehlen; daß es also in seinem | ||||||
| 10 | Begrif schom das Daseyn enthielte. Ich antworte: wenn es nicht existirte, | ||||||
| 11 | so würde nicht dem Vollkommensten Wesen etwas fehlen, sondern das | ||||||
| 12 | vollkommenste Wesen würde ganz fehlen. Es kann ja kein Wiederspruch | ||||||
| 13 | seyn, wenn die sache selbst aufgehoben wird und nichts übrig bleibt. Das | ||||||
| 14 | Vollkommenste mögliche. was nicht existisrt, ist das Vollkommenste unter | ||||||
| 15 | allem dem, was blos möglich ist. | ||||||
4660. ο. ρ1? φ1?? M 31. Zwischen M § 108 und 109: |
|||||||
| 17 | Die Nothwendigleit eines principii (der Regel) oder eines principiati. | ||||||
| 18 | Die erste ist die nothwendigkeit der assumtion nach der Vernunft. | ||||||
4661. ο—ρ1. M 32. E II 1656. Neben und zu M § 114: |
|||||||
| 20 | Nur die Moglichkeit eines nothwendigen Wesens darf dargethan | ||||||
| 21 | werden, so ist sein Daseyn auch bewiesen. Denn ein nothwendiges Wesen | ||||||
| [ Seite 627 ] [ Seite 629 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||