Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 582 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | damit stimmete, oder sie haben gar keine Gemeinschaft. Je größer die | ||||||
| 02 | Zahl der substantzen ist, ie schweerer ist es, aus einzelnen Absichten eine | ||||||
| 03 | Zusammenstimmung herauszubringen, bis endlich überhaupt die Einheit | ||||||
| 04 | in der Zusammenstimmung der substantzen aus der Einheit des Gantzen | ||||||
| 05 | folgen muß und die Absicht aufs Gantze und die darum hineingelegte | ||||||
| 06 | Natur nur allein den obersten Grund der Moglichkeit der übereinstimmung | ||||||
| 07 | der Absichten auf die Theile enthalten kan. Man kan von den | ||||||
| 08 | Absichten auf ieden Theil nicht Anfangen, um durch deren Zusammensetzung | ||||||
| 09 | eine Uhr herauszubringen. Das Gantze muß eine Natur haben, | ||||||
| 10 | welche allgemeine Gesetze enthält, wornach es blos moglich ist, daß die | ||||||
| 11 | Theile Absicht der Theile stimmig wird. Die Einheit der Absicht aufs | ||||||
| 12 | gantze kan allein der Grund der Harmonie der Theilabsichten werden. | ||||||
| 13 | Selbst in ieder einzelnen substantz müßen die Begebenheiten aus derselben | ||||||
| 14 | nach allgemeinen Gesetzen fließen, welches ihre Natur ist. Dadurch blos | ||||||
| 15 | ist es eine substantz, daß in ihr selbst der allgemeine Grund der accidentien | ||||||
| 16 | liegt; sonst würde es immer zu einer andern stimmen. Die Natur | ||||||
| 17 | ist eben das in ansehung der realbestimmungen und Veranderungen, was | ||||||
| 18 | der raum in Ansehung des principii aller moglichen relationen nach Gesetzen | ||||||
| 19 | der Sinnlichkeit ist. | ||||||
| 20 | (g commercium. Gemeinschaft. nexus reciprocus. ) | ||||||
4525. ξ—ο? (ρ3? υ2?) M 111. E II 1342. Zu M § 354: |
|||||||
| 22 | Die Welt ist das absolute ganze möglicher Erfahrung. Wir | ||||||
| 23 | können uns ein absolutes Weltganze ganz wohl denken, nur nicht im | ||||||
| 24 | Raum und Zeit. Das absolutganze in der Erscheinung ist ein Wiederspruch. | ||||||
4526. ξ—ρ? (φ?) M 111'. Zu oberst auf der Seite. Zu M § 354: |
|||||||
| 28 | Relatio est determinatio entis, qva (g vel ) in aliam agere vel ab | ||||||
| 29 | illa pati potest. Reciproca relatio activa qva tam agere qvam pati | ||||||
| [ Seite 581 ] [ Seite 583 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||