Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 552 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | |
||||||
| 02 | |
||||||
4445. ξ. M VIII. E II 158. 1331. |
|||||||
| 04 | (s Möglichkeit einer solchen Wissenschaft. In Ansehung dessen, | ||||||
| 05 | was nicht anschauend ist. ) | ||||||
| 06 | Prolegomena . Einige Wissenschaften enthalten bloß einen Gebrauch | ||||||
| 07 | des Verstandes in Ansehung verschiedener Obiecten der Wisbegierde | ||||||
| 08 | und des Vortheils, und die logik ist das allgemeine Organon | ||||||
| 09 | derselben, nemlich die Anweisung von seinem Gebrauch. | ||||||
| 10 | Andere Wissenschaften haben die Bestimmung des Verstandes selbst | ||||||
| 11 | zur Absicht, nemlich so wohl seinem Vermögen als seinen obersten Zweken | ||||||
| 12 | nach, oder die Gegenstände, auf welche der Verstand und der Wille durch | ||||||
| 13 | die obersten Gesetze der Natur eingeschränkt seyn. Also ist sind alle | ||||||
| 14 | anderen Wissenschaften Organe der Geschicklichkeit, höchstens der Klugheit, | ||||||
| 15 | die metaphysic der Weisheit. | ||||||
| 16 | Der Gebrauch der metaphysic in Ansehung des theoretischen ist blos | ||||||
| 17 | negativ; sie eröfnet nicht die Erkenntnis der Dinge und ist 4 nicht dogmatisch ; | ||||||
| 18 | denn wo wollte sie ihre die Eigensch Erkenntnis der Dinge ohne | ||||||
| 19 | Sinnen hernehmen. Die mathematik macht willkührliche Begriffe | ||||||
| 20 | der Größen als Hypothetische Bedingungen, woraus folgen können gezogen | ||||||
| 21 | werden Eine categorische Wissenschaft, durch blosse Wiederholungen. Bey | ||||||
| 22 | der Frage aber, was ein Ding sey, können wir keine Begriffe erdichten | ||||||
| 23 | und auch keine Verhaltnisse. sie müssen sich auf Gegebene wenigstens als | ||||||
| [ Seite 551 ] [ Seite 553 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||