Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 492 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | deren ihr eine Erkenntnis wovon moglich ist, und die Nothwendigkeit, | ||||||
| 02 | etwas primitive und ohne conditiones zu setzen. | ||||||
| 03 | Anschauungen der Sinne (g der sinnlichen Form und Materie nach ) | ||||||
| 04 | geben synthetische Sätze, die obiectiv sind. Crusius erklärt die reale grundsatze | ||||||
| 05 | der Vernunft vor nach dem systemate praeformationis (g aus subiectiven | ||||||
| 06 | principiis ), Locke nach dem influxu physico wie Aristoteles, Plato | ||||||
| 07 | und Malebranche aus dem intuitu intellectuali, wir nach der epigenesis | ||||||
| 08 | aus dem Gebrauch der natürlichen Gesetze der Vernunft. | ||||||
| 09 | (g Der gemeine Menschen Verstand, sensus veri et falsi, ist Qvalitas | ||||||
| 10 | occulta. ) | ||||||
| 11 | Antithesis: Eine methode der Vernunft, die oppositionem der subiectiven | ||||||
| 12 | Gesetze zu entdecken, welche, wenn sie per vitium subreptionis | ||||||
| 13 | vor obiectiv gehalten wird, scepticismus (in sensu obiectivo ist. ist | ||||||
| 14 | er aber nur eine critic des subiects propaedeutic, so ists methodus sceptica | ||||||
| 15 | Zur Bestimmung der subiectiven Gesetze der Vernunft. Antithesis subiectiva | ||||||
4276. μ. M XIV. E II 322. 522. |
|||||||
| 18 | Reine Sinnlichkeit. Reine Vernunft. Vermischt. | ||||||
| 19 | ubi, quando. | ||||||
| 20 | transscendentalis philosophia. | ||||||
| 21 | Aesthetik ist die philosophie über die Sinnlichkeit, entweder des Erkenntnisses | ||||||
| 22 | oder des Gefühls. | ||||||
| 23 | Logica vel generalis tran speciatim transscendentalis. | ||||||
| 24 | Categorien sind die allgemeinen handlungen der Vernunft, wodurch | ||||||
| 25 | wir einen Gegenstand überhaupt (zu den Vorstellungen, Erscheinungen) | ||||||
| 26 | denken. Aristoteles. | ||||||
| 27 | Praedicamente sind modi der categorien. | ||||||
| 28 | 3. Categorien. Thesis, synthesis, hypothesis.* | ||||||
| 29 | coordinatio subordinatio | ||||||
| [ Seite 491 ] [ Seite 493 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||