Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 414 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4096. κ3? (μ?) (ρ3?) M 139'. Zu M § 430: |
|||||||
| 02 | Das realwesen ist die Natur. | ||||||
4097. κ3? (μ?) (ρ3?) M 139'. E II 1348. 1349. Zu M § 430ff.: |
|||||||
| 04 | Das nothwendige des Begrifs macht das Wesen aus. | ||||||
| 05 | Das nothwendige der Wirklichkeit macht Natur. ist das permanente. | ||||||
| 06 | Die Natur ist das principium der Zufälligkeiten. | ||||||
| 07 | Wir erkennen durch die Erfahrung eher die Natur als das Wesen, | ||||||
| 08 | e.g. des Stahles Härte. Wesen und Natur sind beyde permanent | ||||||
| 09 | Das erste von demjenigen, was ein Ding ist, heißt Wesen. | ||||||
| 10 | Das erste von demjenigen, was durch ein Ding geschieht, heißt | ||||||
| 11 | Natur. Das Wesen der Korper besteht in der undurchdringlichen Ausdehnung; | ||||||
| 12 | zur Natur der Korper gehoret inertia. Die Erkentnis der | ||||||
| 13 | Natur gründet sich auf Erfahrung oder wenigstens zufallig Verhältnis | ||||||
| 14 | des Dinges selbst. | ||||||
| 15 | |
||||||
| 16 | |
||||||
4098. κ3—υ3. M 144'. Zu M § 440 Schluss: |
|||||||
| 18 | |
||||||
| 19 | Die Unendlichkeit der Reihe als solche ist moglich, aber nicht die | ||||||
| 20 | Unendlichkeit des aggregats. Jenes ist eine unendliche Moglichkeit (der | ||||||
| 21 | Hinzuthuungen), dieses eine unendliche (wirkliche) Zusammennehmung | ||||||
4099. κ3—ρ3. M 144'. Zu M § 440 Schluss: |
|||||||
| 23 | Das Größeste eines aggregats ist unmoglich; denn es wäre eine | ||||||
| 24 | apposition, zu der keine möglich wäre. | ||||||
| [ Seite 413 ] [ Seite 415 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||