Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 413 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Augenbliken des einen Zustandes und des folgenden ist eine Zeit, also ist | ||||||
| 02 | die Veränderung in einer unendlichen Menge Augenblike zwischen beyden | ||||||
| 03 | Zuständen geschehen. Wir wollen setzen, die substantz beharrete eine Zeit | ||||||
| 04 | hindurch unter gewissen Bedingungen in demselben Zustande: so wird | ||||||
| 05 | sie ewig unter denselben Bedingungen darin beharren. | ||||||
| 06 | Zwischen zwey Zuständen sind zwey Augenblike, und zwischen zwey | ||||||
| 07 | Augenbliken ist eine Zeit, und in dieser Zeit ist das subiect iederzeit in | ||||||
| 08 | einem anderen Zustande. | ||||||
| 09 | |
||||||
| 10 | |
||||||
4094. κ1? (η?) M 123'. E II 1110. Zu M § 392: |
|||||||
| 12 | Der egoism kan nur dadurch widerlegt werden, daß keine veränderung | ||||||
| 13 | in einer einzigen substantz allein möglich ist. | ||||||
| 14 | Der idealist sieht alle seine äußere (g wirkliche ) Vorstellungen als | ||||||
| 15 | spontaneas an. Der egoist als wenn auch keine äußerlich alle äußere | ||||||
| 16 | Mögliche. | ||||||
| 17 | |
||||||
| 18 | |
||||||
4095. κ1? (ζ?) M 139'. E II 1353. Zu M § 430: |
|||||||
| 20 | Wesen ist der erste logische Grund der innern Bestimmungen; | ||||||
| 21 | Natur ist der erste real Grund der innern Bestimmungen. | ||||||
| 22 | Das erste: der Grund von dem, was in einem Dinge bestandig nothwendig | ||||||
| 23 | ist; | ||||||
| 24 | Das zweyte: der Grund von dem, was durch ein Ding moglich ist. | ||||||
| (s | |||||||
| 25 | 1. Das wodurch ein Ding möglich ist. | ||||||
| 26 | 2. Was durch ein Ding möglich ist. | ||||||
| 27 | Die Natur kennen wir durch Erfahrung. | ||||||
| ) | |||||||
| [ Seite 412 ] [ Seite 414 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||