Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 401 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Die substantzen fließen nicht, sondern ihre status ; so fodert es die | ||||||
| 02 | Vernunft, so zeigt es die Erfahrung; woher diese Einstimmung der Erfahrung | ||||||
| 03 | mit der Vernunft? | ||||||
4060. κ3? μ? ρ3? (υ2?) M 61'. Zu M § 205: |
|||||||
| 05 | Wenn eben daßelbe subiect x soll nach einander a und non seyn, so | ||||||
| 06 | muß das subiect nicht verändert seyn; sonst wäre x erstlich a und denn y | ||||||
| 07 | non a. | ||||||
| 08 | Das substantiale ist unveränderlich. Denn bey der succession der | ||||||
| 09 | accidentien ist es immer dasselbe, und beym ortu und interitu ist es nicht | ||||||
| 10 | verändert. | ||||||
| 11 | |
||||||
| 12 | |
||||||
4061. κ1? (λ—ρ1?) M 67'. Zu M § 224: |
|||||||
| 14 | In jedem zusammengesetzten läßt sich alle zusammensetzung aufheben | ||||||
| 15 | aber nicht in iedem Qvanto. In allen Theilen des Raumes lassen sich | ||||||
| 16 | Theile anzeigen, aber nicht in irgend einem Theile des Raumes lassen | ||||||
| 17 | sich alle Theile anzeigen. | ||||||
4062. κ3? (μ?) (ρ3?) M 68'. E II 750. Zu M § 225: |
|||||||
| 19 | In omni toto partes plura sunt coordinata, non subordinata. ideo | ||||||
| 20 | ratio et rationatum non faciunt totum. | ||||||
4063. κ3? (μ?) (ρ3?) M 68'. E II 399. Zu M § 225: |
|||||||
| 22 | Omne totum est vel compositum ex substantiis vel accidentibus | ||||||
| 23 | vel relationibus; cum relationes vel sint substantiarum vel accidentium, | ||||||
| 24 | posterior erit tempus, prior spatium. | ||||||
| [ Seite 400 ] [ Seite 402 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||