Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 343 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Alle Erkentnis hat gründe und unter diesen die erste. Die erste | ||||||
| 02 | sind entweder solche, die natürlicher Weise im Enstehen vorgehen, oder | ||||||
| 03 | die, woraus worin sie zuletzt sich auflösen und daraus wieder zusammensetzen | ||||||
| 04 | lassen : a priori oder posteriori. Grammatic: empirisch, rational. | ||||||
| 05 | (s empirische oder intellectuale principien ) | ||||||
| 06 | Die erste Gründe von hinten her der Erkentniß sind Erfahrungen. | ||||||
| 07 | Die Wissenschaft, zu den obersten Gründen a priori zu gelangen, | ||||||
| 08 | ist Metaphysik. Diese Wissenschaft ist auflösend. Grundbegriffe, Grundurtheile. | ||||||
| 10 | Methode der Natur. | ||||||
| 11 | Bedingte unentbehrlichkeit dieser Wissenschaft bey höheren Vernunfturtheilen. | ||||||
| 13 | Geschichte. Nahmen. | ||||||
| 14 | Ordnung der disciplinen. | ||||||
| (g | |||||||
| 15 | Gründe der eignen Einsichten | ||||||
| 16 | fremden Eins Zeugnisse | ||||||
| 17 | Sprichworter | ||||||
| ) | |||||||
3918. κ1? (η?) M II. E II 166. |
|||||||
| 19 | Das territorium der metaphysik. Theile. | ||||||
| 20 | Die Function derselben bestimt ihren Werth. Ist nicht die Befriedigung | ||||||
| [ Seite 342 ] [ Seite 344 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||