Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 335 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | vermengt werden. Denn die accidentia sind nicht Theile der Welt. Folglich | ||||||
| 02 | kan ich sagen: die Welt entspringt nach und nach, indem ein Theil | ||||||
| 03 | nach dem andern erschaffen wird. | ||||||
| 04 | |
||||||
| 05 | |
||||||
3906. ι2? (ε2?) (κ3?) M 120'. Zu M § 382, 383: |
|||||||
| (s | |||||||
| 07 | Nothwendigkeit und Zufalligkeit in der Welt. Natur | ||||||
| 08 | (s mit Grund ) und Freyheit und die Vollkommenheit beyder | ||||||
| 09 | Glueckseeligkeit und sittlichkeit. | ||||||
| 10 | Blinde Nothwendigkeit blinde Zufalligkeit. Ohngefehr. | ||||||
| 11 | Oberstes principium des rationalnothwendigen, die natuerliche | ||||||
| 12 | nothwendigkeit (des rationalzufaelligen) und die Freyheit, | ||||||
| 13 | beyde sind in dem obersten Wesen enthalten. | ||||||
| ) | |||||||
| (s | |||||||
| 14 | Natur und freyheit | Verknuepfung. saltus. Ordnung. | |||||
| 15 | Schiksal und Zufall. | * | |||||
| 16 | * (g dieses betrift Begebenheiten, folglich was in der | ||||||
| 17 | Welt geschieht, denn der Ursprung derselben ist keine Begebenheit. ) | ||||||
| ) | |||||||
| 19 | Alle Begebenheiten der Welt geschehen entweder durch blinde Nothwendigkeit: | ||||||
| 20 | |||||||
| 21 | bruta necessitas; | ||||||
| 22 | Fatum oder durch das Schicksal — Verhängniß — Rathschlus der | ||||||
| 23 | obersten Ursache; | ||||||
| 24 | per libertatem oder durch Freyheit der handelnden Wesen in der | ||||||
| 25 | Welt; | ||||||
| 26 | casus oder nicht durch Schicksal oder Freyheit; | ||||||
| [ Seite 334 ] [ Seite 336 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||