Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 325 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3882. η2? ν2? (κ3? μ?) (ρ3—υ3?) χ2?? M 393'. Zu M § 963: |
|||||||
| 02 | Es ist etwas anderes: eine besondere providentz einräumen, und die | ||||||
| 03 | Merkmale derselben in einem besonderen Falle einsehen oder auch die besondere | ||||||
| 04 | Regeln von der Anwendung der Güte und Weisheit Gottes zu | ||||||
| 05 | verstehen. Derienige, welcher in einer Begebenheit eine besondere göttliche | ||||||
| 06 | Absicht zu erkennen vorgiebt, behauptet, daß er die Gründe der göttlichen | ||||||
| 07 | Rathschlüße einsehe, durch welche eine Begebenheit nothwendig so und nicht | ||||||
| 08 | anders ausfallen muste. Aber alsdenn müste eben dieselbe Einsicht auch | ||||||
| 09 | zulangen, diese Begebenheit aus den bekannten Regeln der göttlichen | ||||||
| 10 | Rathschlüsse vorauszusagen: So wie derienige keine Einsicht in die Ursachen | ||||||
| 11 | der Finsternisse hat, der sie nicht so ferne sie auf einen gewissen | ||||||
| 12 | Zeitpunkt bestimmt seyn, der sie nicht voraus verkündigen kan. | ||||||
| [ Seite 324 ] [ Seite 326 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||