Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 308 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | |
||||||
| 02 | |
||||||
3838. η? κ1 (ζ?) M 36'. E II 747. Gegenüber M § 127: |
|||||||
| 04 | Zufallig ist das, dessen Nichtseyn moglich ist. Das seyn wird hier unangesehen | ||||||
| 05 | der Zeit genomen, ob es die gegenwertige, Vergangene oder | ||||||
| 06 | künftige sey. Das nicht seyn ist die gäntzliche aufhebung und also aus | ||||||
| 07 | aller Zeit. Die Veränderungen selbst können nothwendig seyn; und wenn | ||||||
| 08 | sie zufallig sind, so ist die Beharrlichkeit des Dinges möglich. | ||||||
| 09 | Das Gegentheil eines praedicats zu einer andern zeit bedeutet beweiset, | ||||||
| 10 | daß das subiect an und vor sich selbst in Ansehung derselben unbestimmt | ||||||
| 11 | sey. Es beweiset nicht, daß es möglich sey, daß die Bestimmung | ||||||
| 12 | in der vorigen Zeit nicht gewesen sey. Die Veränderungen selbst, wenn | ||||||
| 13 | sie nothwendig seyn, da keine der auf einander folgenden Bestimmungen | ||||||
| 14 | statt hat, ohne daß zugleich das Gegentheil der vorigen sey, beweisen nicht | ||||||
| 15 | so wohl die Zufalligkeit als die Einschränkungen, d.i. das Nichts, welches | ||||||
| 16 | mit gleichen Schritten dem Etwas folgt. | ||||||
| 17 | |
||||||
| 18 | |
||||||
3839. η—κ? (ε?) μ?? ν?? M 48'. Zu M § 165: |
|||||||
| 20 | Dieienige Größe, die nicht anders als durch die Verminderung oder | ||||||
| 21 | abtrennung der Grund einer andern sein kan, ist extensiva. Die ohne | ||||||
| 22 | Verminderung ein Grund ist, ist intensiva. | ||||||
| 23 | Die Größe der materie und form. | ||||||
| 24 | Die Grade der Möglichkeit. | ||||||
| 25 | |
||||||
| 26 | |
||||||
3840. η? κ—λ? M 75'. E II 1413. Zu M § 248 Schluss: |
|||||||
| 28 | Das verlaufene Unendliche, was einen Anfang hat, ist unmoglich. | ||||||
| [ Seite 307 ] [ Seite 309 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||