Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 302 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | (g Alle einfache Möglichkeiten enthalten den Materialen Grund | ||||||
| 02 | der Möglichkeit; ihre Möglichkeit beruhet nicht auf dem Satz des | ||||||
| 03 | Wiederspruchs. ) | ||||||
3814. ζ? η? M 333'. Gegenüber der Ziffer von M § 815: |
|||||||
| 05 | Alle Urtheile sind logisch oder real. Die letzte sind von der Existentz | ||||||
| 06 | und könen, wenn sie die absolute nothwendigkeit betreffen, nicht durch den | ||||||
| 07 | Satz des Wiederspruchs erkannt werden. | ||||||
3815. ζ. M 336'. Zu M § 824: |
|||||||
| 09 | Gott enthält die Materialen Grund von aller Möglichkeit, und hierin | ||||||
| 10 | liegt zugleich laut dem principio contradictionis der formale Grund derselben. | ||||||
| 12 | Das Gott den Grund von dem Wesen der Dinge enthält, ist keine | ||||||
| 13 | perfectio operativa, sondern qviescens. | ||||||
| 14 | Die Gottliche Allgnugsamkeit ist entweder omnisufficientia interna | ||||||
| 15 | vel externa. | ||||||
3816. ζ? κ1? M 337'. Zu M § 826? |
|||||||
| 17 | Gott wird erstlich vorgstellt als das Wesen von der höchsten Vollkommenheit | ||||||
| 18 | als ein Grund, nemlich als ein Grund aller Vollkommenheiten | ||||||
| 19 | im ontologischen, zweytens im cosmotheologischen Verstande. | ||||||
3817. ζ. M 337'. Gegenüber von 16110. Zu M § 826: |
|||||||
| 21 | Nach der analogie empirischer Begriffe bricht ab? | ||||||
| [ Seite 301 ] [ Seite 303 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||