Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 881 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | conduite, petit-maitre, coqvette, (g ennui, vapeurs ) etourdi. Unbesonnener: | |||||||
| 02 | sind die extreme der guten Lebensart. (g subtil in Ansehung der | |||||||
| 03 | Anständigkeit, prude, pretiöse. ) (s Anständigkeit, prüderie. ) Moden, | |||||||
| 04 | nachgeahmt von andern, bon ton communicatif, selbst gelehrte und | |||||||
| 05 | damen, bon ton, bureau d'esprit. Lustigkeit in gringen Umständen. | |||||||
| 06 | Vanitaet: sich auf sein Land und König etwas einzubilden. Ist persönlich | |||||||
| 07 | beliebt, nach seiner nationalgesinnung verhaßt. Leichte Manier, | |||||||
| 08 | air degagé (g Leichte Gesellschaft ). Grosmütig, aber nicht freygebig | |||||||
| 09 | noch gastfrey. Nicht reinlich (tabak und Küchen), aber zierlich. Mäßig | |||||||
| 10 | im Genuß. | |||||||
| 11 | Weiber, angenehm ohne schön zu seyn, und Vernünftig ohne häuslich | |||||||
| 12 | zu seyn. Sieht mehr auf die Manier als den Inhalt, Esprit bedeutet | |||||||
| 13 | Geist und Witz. Bons mots. raisonnirt hardi, ohne zu philosophiren. | |||||||
| 14 | In allem anderen gründlich. Wiederspruch in der regirung. Policey. | |||||||
| 15 | Lettre de cachet ist nicht cachetirt, nach Fort Evéque. Intolerantz der | |||||||
| 16 | Religion und doch Freygeisterey. Hugenotten. (g Griechen disputirten | |||||||
| 17 | niemals. ) Härte der Criminalgerechtigkeit. Leichtsinn achtet es nicht. Ist | |||||||
| 18 | tapfer, aber ohne Mechanism der disciplin (g höflich ohne Zuneigung, | |||||||
| [ Seite 880 ] [ Seite 882 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||