Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 808 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (s Schwache Einbildungskraft, wilde. (g reproduction, fiction. ) ) | |||||||
| 02 | Phantasie eines Lügners mit der (g imagination ) eines Dichters | |||||||
| 03 | verglichen. | |||||||
| 04 | Imagination bringt Nachahmung hervor, e. g. der Minen zweener | |||||||
| 05 | Geehlichten. Eines, der im affect redet. Einflus auf die Minen anderer. | |||||||
| 06 | Vornehmlich der Anblik convulsivischer Zufälle. Gähnen. | |||||||
| 07 | Die Leidenschaft verfälscht die Bilder der imagination, e. g. ein recht | |||||||
| 08 | verliebter liebt mehr in der Abwesenheit als der Gegenwart. Unheilbar | |||||||
| 09 | ausser durch die Ehe, d. i. Warheit. | |||||||
| 10 | Die Phantasie ist entweder Zügellos in Ansehung der Wilkühr oder | |||||||
| 11 | Regellos in Ansehung des Verstandes (vel effrenis vel perversa). (s Die | |||||||
| 12 | letztere kan auch zugleich wild seyn. ) | |||||||
| 13 | Zügellos bey hypochondrischen. Die phantasie spielt (g schwärmt ) | |||||||
| 14 | regellos, sie schwärm faselt. | |||||||
| 15 | Wenig phantasie und viel Verstand oder umgekehrt: occidentale oder | |||||||
| 16 | orientale Völker. Abscheu vor Bilder. Sie schwärmt mehr des Abends | |||||||
| 17 | als des Morgens. Daher es gut ist, früh schlafen zu gehen. Es ist keine | |||||||
| 18 | materie, des Morgens von Gespenstern oder der anderen Welt zu reden. | |||||||
| 19 | (s Die phantasie dient uns zur Gesellschaft. ) | |||||||
| 20 | Originalität der phantasie (s heißt Genie, wenn sie zugleich regelmäßig | |||||||
| 21 | ist, aber nach keiner Regel so geführt werden kan. ) | |||||||
| 22 | Viele Laster beruhen auf der ungezügelten phantasie. Liebe. Man | |||||||
| 23 | muß nicht dem Übel oder Beleidigung nachhängen. | |||||||
| 24 | Viele Künste beruhen auf phantasie. | |||||||
| 25 | Viel Krankheiten. | |||||||
| 26 | (g Romane. Wohlthätigkeit der phantasie, da wir Herren über | |||||||
| 27 | den Weltlauf sind. ) | |||||||
| 28 | Die meiste Zeitkürzung in der Einsamkeit ist unter Luftschlössern: | |||||||
| 29 | eine motion des Gemüths in der phantasie. | |||||||
| 30 | Mundus regitur opinionibus (s vult decipi ) ist eine Regel einer vor | |||||||
| 31 | Fürsten und Volk heilsamen Regierung. Die Einbildung von Freyheit | |||||||
| 32 | macht das wesentliche aus. So heilt mancher Artzt den Kranksten durch | |||||||
| 33 | die Einbildung der Heilsamkeit der Mittel. So ist der Ehemann glüklich | |||||||
| [ Seite 807 ] [ Seite 809 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||