Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 807 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | e. g. Bach. (g Felsen und Meer. ) Caminfeuer. Tobacksrauch (nicht im | |||||||
| 02 | Finstern). Aussicht in Große Weiten. Faden der Rede jenes advocaten. | |||||||
| 03 | (g Betrug der phantasie ) (s 1. in der reproduction. 2. in der | |||||||
| 04 | fiction. ) | |||||||
| 05 | (g Was wir als Kinder gesehen haben, kommt uns jetzt kleiner vor. ) | |||||||
| 06 | (qverulus, difficilis, laudator temporis acti.) | |||||||
| 07 | Die phantasie macht aus dem Vergangenen ganz was schöneres als | |||||||
| 08 | das gegenwartige. Heimweh der Schweitzer. | |||||||
| 09 | Sie macht oft den Gegenstand der Einbildung so stark, als ob er | |||||||
| 10 | wirklich wäre. e. g. Schwindel bey der höhe. Ekel bey Erinnerung eckeler | |||||||
| 11 | Sachen. Schauder. Beklemmung. | |||||||
| 12 | Die phantasie, welche vor der Anschauung vorbildet, schwächt den | |||||||
| 13 | Eindruk der letzteren. e. g. Comoedie, die ich gelesen. (g tragoedie. ) | |||||||
| 14 | Die imagination verschönert bey der Liebe und verhäßlicht beym | |||||||
| 15 | Haß. tückisch Aussehn der delinqventen. Leute, die vor gestöhrt ausgegeben | |||||||
| 16 | werden. | |||||||
| 17 | Ein ieder glaubt das zu sehen, wovon sein Kopf voll ist. Das | |||||||
| 18 | Frauenzimmer im Monde verliebte, der Pfarrer Glockenthürme. (g Der | |||||||
| 19 | Schwärmer findet alles in der Bibel. ) | |||||||
| 20 | Der Blinden imaginatio. qvinze vingt du roi. | |||||||
| 21 | S. II: | |||||||
| 22 | (g Imagination ist Vermögen. Phantasie unwillkührliche, welche, | |||||||
| 23 | wenn sie wieder Willen wirkt, Phantasterey heißt. ) (s täuscht bey | |||||||
| 24 | Dämmerung, in der Erzählung. ) | |||||||
| 25 | (s Sie ist nicht blos ein Vermögen, sondern eine für sich selbst | |||||||
| 26 | sowohl productiv als reproductiv wirkende Kraft. Die erste, wenn sie | |||||||
| 27 | unwillkührlich ist, macht den Träumer oder den Schwärmer, Wahnsinnigen | |||||||
| 28 | und Hypochondristen. Phantasie ist die unwillkührliche Einbildungskraft | |||||||
| 29 | — Phantast. ) | |||||||
| [ Seite 806 ] [ Seite 808 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||