Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 777 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Lebensart. Landmännisch, Städtisch. Gelehrte und Handwerker. | |||||||
| 02 | Gesicht, was nichts sagt. Viel Ausdruk. Hogarth. | |||||||
| 03 | Wenn der nicht ein Schelm ist, so schreibt der Schopfer keine leserliche | |||||||
| 04 | Hand. | |||||||
| 05 | *Ein dreuster Blik bedeutet einen groben Menschen, Unsteter Blik | |||||||
| 06 | einen Betrüger. | |||||||
| 07 | Minen reden mehr als Worte. | |||||||
| 08 | * (g Rechts und links gedrehter beym Spitzbuben. ) | |||||||
| 09 | Weiber achten nicht auf das characteristische, sondern nur die schönheit | |||||||
| 10 | der Gestalt. | |||||||
| 11 | Von der physiognomie der Völker: Türken und Tatern. Slaven. | |||||||
| 12 | Deutsche. Franzosen. italiener. | |||||||
| 13 | S. II: | |||||||
| 14 | |
|||||||
| 15 | (s 1. Sprache. 2. Jagd Hausvieh. 3. Eisen. 4. Ackerbau. | |||||||
| 16 | 5. bürgerliche Verfassung. Unterschied der Stände. (g Vertheilung der | |||||||
| 17 | Gewerbe. ) 6. Geld. 7. Schrift. 8. Drukerey. 9. Compaß. 10. Europäische | |||||||
| 18 | Kriegsdisciplin. 11. stehende Armee, Canonen. 12. System | |||||||
| 19 | des Handels (g Verkehr, Posten, Wechsel ). 13. der Staaten. 14. Freyheit | |||||||
| 20 | zu denken. ) | |||||||
| [ Seite 776 ] [ Seite 778 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||