Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 760 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Sanguis (g Vergnügen ) wird moderirt durch den Ernst des melancholischen. | |||||||
| 03 | Cholera (Geschafte) durch die Bedachtsamkeit des phlegma. | |||||||
| 04 | (g Gemüth wird Gebildet, Character wird Gegründet. ) | |||||||
| 05 | Ob ein böses Gemuth, Character konne gut werden. | |||||||
| 06 | Minen Gesichtszüge, die den Character bezeichnen. | |||||||
| 07 | Cholerisch: hitzig, empfindlich und dreust. (g Glüklich temperament. ) | |||||||
| 08 | (g ernsthaft, proceßsüchtig, superklug. ) gravitaetisch, gebietherisch, rachbegierirg, | |||||||
| 09 | störrisch Gemüth. (g zänkisch, rechthaberisch. ) (g zurükhaltend. | |||||||
| 10 | nicht offenherzig: geheimnisse. Stil geschroben. Abgemessen, ordentlich. | |||||||
| 11 | eigenliebig. ) | |||||||
| 12 | Sanguinisch: Lebhaft, veranderlich, vertraglich, einschmeichelnd, versohnlich. | |||||||
| 13 | (g flieht den Beleidiger, den er nicht haßt. ) Der wird schnell, | |||||||
| 14 | aber nicht stark bewegt. Die Empfindung dringt nicht tief zu, nimmt | |||||||
| 15 | nichts zu Herzen. (g offenherzig, plauderhaft. ) Gut Gemüth. (g weich, aber | |||||||
| 16 | nicht edel Herz. ) Witzig, nicht gründlich (g nachläßig ). Ungeduldig. Macht | |||||||
| 17 | alles geschwind ab. | |||||||
| 18 | Cholericus ist ein Censor (g tadler medisa ). Sanguineus ein Criticus | |||||||
| 19 | (Spötter), Hofmann Weltmann. Sanguineus: galant. Hoflich mit ceremonie. | |||||||
| 21 | Sanguineus. | |||||||
| 22 | (s Habituelle disposition, e. g. bey Creolen zum Auffahren, ist | |||||||
| 23 | kein temperament. ) | |||||||
| [ Seite 759 ] [ Seite 761 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||