Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 746 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | diversion, die das Gemüth sich selbst macht. Der Zorn vergeht durch | |||||||
| 02 | sprechen. | |||||||
| 03 | Enthusiasm. in guter Laune. | |||||||
| 04 | Rüstig, wacker, emsig. (g brav. ) Steifer Sinn. Standhaftigkeit. | |||||||
| 05 | (g Leichtsinn. Lebhaft ohne Affekt. ) | |||||||
| 06 | Feurig. Der Mensch ist läunisch, ein Buch ist launigt. | |||||||
| 07 | Innere Freyheit, außere. | |||||||
| 08 | Von der Freyheit von Leidenschaften und affecten. Gleichmüthigkeit. | |||||||
| 09 | Kalt Blut. | |||||||
| 10 | philosophische Gemüthsart. | |||||||
| 11 | Freyheit unter Gesetzen. Moralitaet. | |||||||
| 12 | Wie Verfeinerung durch Wissenschaft und Kunst dazu beytrage | |||||||
| 13 | (g artes ingenuae ). | |||||||
| 14 | Zwang und Stoltz sind ihr in Ansehung äußerer Handlungen | |||||||
| 15 | entgegen. | |||||||
| 16 | (g Im schlaf affekten. Angst. Liebe. Zorn. ) | |||||||
| [ Seite 745 ] [ Seite 748 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||