Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 742 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | * (g der nichts wagt hoft; verzagt: der nichts wagt; feig: der | |||||||
| 02 | nichts aushalten kan. ) | |||||||
| 03 | Ehre der Herzhaftigkeit. Obgleich mit Nichtachtung seines Lebens | |||||||
| 04 | verbunden. | |||||||
| 05 | Launen der Courage. | |||||||
| 06 | (s Perplex. Verblüfft. ) | |||||||
| 07 | (s Herzhaft: der nicht Erschrikt; muthig: der sich nicht fürchtet; | |||||||
| 08 | getrost: der nicht verzagt; schüchtern, furchtsam, feig. ) | |||||||
| 09 | Verzweiflung. Muthige oder Verzagte (g Selbstmord ), bey der ersten | |||||||
| 10 | Achtet man des Lebens nicht. | |||||||
| 11 | Scham ist der Dreustigkeit entgegengesetzt. Ist Unwille Schüchternheit | |||||||
| 12 | über sich selbst, über den Mangel des Muths, eine dreuste vortheilhafte | |||||||
| 13 | Figur zu machen. Ist muthlos (g Lüge ) und kränkend. Furcht vor | |||||||
| 14 | Scham. | |||||||
| 15 | Dreustigkeit: trotzige. | |||||||
| 16 | Lachen. Weinen. Jenes fröhlig oder hämisch (g aus Bosheit ). Dieses | |||||||
| 17 | zärtlich oder weibisch. aus Zorn. | |||||||
1491. σ? (υ?) L Bl. Ha 12. |
||||||||
| 20 | (s Die Verlegenheit, sich anderer Anschauung darzustellen, beruht | |||||||
| 21 | auf dem Mangel des Zutrauens zu seinem Anstande. Derselbe kan | |||||||
| 22 | dreust in schriften seyn. Frauenzimmer sieht mehr auf Manier, daher | |||||||
| 23 | bringt es in Verlegenheit. ) | |||||||
| 24 | Der Mangel des Zutrauens (g Verlegenheit und Verwirrung ) auf sich | |||||||
| 25 | selbst in ansehung des Urtheils anderer ist die Blödigkeit (s Menschenscheu, | |||||||
| 26 | Menschenfurcht ). Das Zutrauen zu sich selbst im Wiederstande gegen die | |||||||
| 27 | Überlegenheit des Urtheils andrer ist Dreustigkeit Freymüthigkeit. Dreustigkeit | |||||||
| 28 | (Diese ist darum nicht Muth sondern in der Fortdauer, sondern gilt | |||||||
| 29 | nur vom bloßen urtheile ohne die daraus entspringende Folgen). (g Die | |||||||
| 30 | Hände womit beschaftigen aus Verlegenheit. ) (s Verlegen, blöd und verschämt, | |||||||
| [ Seite 741 ] [ Seite 743 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||