Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 693 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Scharf Gesicht und Augenmaß (coup d'œil). Scharf und musicalisch | |||||||
| 02 | Gehör. Augen scheinen Strahlen auszuschiessen. | |||||||
| 03 | Gefühl giebt die Substantz. Gesicht fasset den Raum, Gehör theilet | |||||||
| 04 | die Zeit. | |||||||
| 05 | Blos subiective Sinne sind Geruch und Geschmak (das innere | |||||||
| 06 | Gefühl). | |||||||
| 07 | Tobak, Geschmak der Nase. Das Urtheil der Annehmlichkeit beym | |||||||
| 08 | Geruch hat ist nur erworben. Kinder, gemeine Leute, Wilde. | |||||||
| 09 | Gehor und Gesicht sind die organen des idealischen Geschmaks, d. i. | |||||||
| 10 | der Wahl durch den gemeingültigen Sinn (sensus communis), die | |||||||
| 11 | Gemeingültigkeit (g das ideale ) kommt hier auf die Verhaltnisse an. | |||||||
| 12 | Dieses aber sind die Sinne, durch welche viel Verhaltnisse in kurzer Zeit | |||||||
| 13 | wargenommen werden. | |||||||
| 14 | S. II | |||||||
| 15 | Empfindung enthält Gefühl (g subiectiv ) und Warnehmung (g obiectiv ), | |||||||
| 16 | die Warnehmung Anschauung und Eindruk. Dieser bezieht sich | |||||||
| 17 | auf Gefühl. | |||||||
| 18 | Innerer Sinn, auf das Gefühl aufmerksam, benimmt die obiective | |||||||
| 19 | Vorstellung der obiectiven Anschauung. Das Thier ist daher nicht | |||||||
| 20 | unglüklich. | |||||||
| 21 | Idealism. | |||||||
| [ Seite 692 ] [ Seite 694 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||