Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 604 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | machen. Daher iungen Leuten, bey denen diese Entwikelung noch neu ist | |||||||
| 02 | und die Eindrüke leicht wechseln, diese Gefühle angenehm sind. | |||||||
| 03 | * (die humanitaet zu cultivren, welches doch auch durch Geschmak | |||||||
| 04 | geschieht, daher humaniora.) | |||||||
1385. π. M 295. |
||||||||
| 06 | Der Mensch als Thier würde mistrauisch gegen Fremde seyn. Dieses | |||||||
| 07 | Mistrauen, Verstellung, Nebenbuhlerey herscht noch im gesitteten Zustande. | |||||||
1386. φ. M 295. E I 691. |
||||||||
| 10 | entweder der monarch ist nicht vor den unterthanen oder umgekehrt | |||||||
| 11 | oder nicht wechselsweise sicher. | |||||||
1387. π. M 295. E I 653. |
||||||||
| 13 | Wenn die Menschen anfangs nicht gesellschaftlich gelebt haben, so | |||||||
| 14 | konnten sie keine Sprache besitzen. Aus Moscati und dem Zeitalter der | |||||||
| 15 | Mündigkeit scheint es, daß der Mensch im Anfange in der Thierheit | |||||||
| 16 | gewesen und die Keime derselben noch übrig seyn. | |||||||
1388. π. M 298. |
||||||||
| 18 | Zweyerley Anfang der menschlichen Vollkommenheit: entweder von | |||||||
| 19 | der niedrigsten Stufe oder der höchsten. | |||||||
| [ Seite 603 ] [ Seite 605 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||