Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 598 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1372. φ. M 213. E II 644. 447. |
||||||||
| 02 | Die orientalische Volker sind der idee nicht fähig; folglich haben sie | |||||||
| 03 | gar nicht den Geist des Schönen. Eben so wenig wie in Dingen der | |||||||
| 04 | Betrachtung Begriffe des Verstandes oder in denen der Sitten den | |||||||
| 05 | Begrif von reinen Grundsätzen der Gesinnung. | |||||||
| 06 | Geitz und Herrschsucht paaren sich wohl mit ihren feinsten Begriffen | |||||||
| 07 | von Ehre. | |||||||
| 08 | D. |
[ entsprechender Abschnitt in: I. Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, 1798 (AA VII, 320) ] |
||||||
| 09 | Der Charakter der Rasse. |
|||||||
| 10 | (VII 320—321.) |
|||||||
1373. φ. M 288. |
||||||||
| 12 | Constitution der Negers, Americaner. Volkscharacter (g nach Abstammung | |||||||
| 13 | von reinen Stämmen ). Halbschlächtige (muli) taugen nicht viel. | |||||||
| [ Seite 597 ] [ Seite 599 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||