Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 589 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | alles Eintheilungen und Unterabtheilungen, Und eine Classe ist bekümmert, | |||||||
| 02 | mit der anderen verwechselt zu werden. Die Genauigkeit der Unterscheidungen | |||||||
| 03 | ist die Sache der Deutschen; keine Gelehrte disponiren so gut; aber | |||||||
| 04 | dieses ist dem Geschmak, vornemlich der Freyheit des genie,sehr hinderlich. | |||||||
| 05 | Sachen unter viel unterschiedene titel zu bringen, das tabellen wesen | |||||||
| 06 | in Amt Ämtern. | |||||||
| 07 | Regelmaßigkeit und mechanism unter den Soldaten; sind leicht zu | |||||||
| 08 | regiren. | |||||||
1348. π. M 296. E I 613. |
||||||||
| 10 | Der Ahnenstoltz ist von der Titelsucht unterschieden. Diese ist eitel, | |||||||
| 11 | iener ist gravitätisch. Diese dient Jener ist abergläubisch, diese standesmäßig. | |||||||
1349. π. M 296'. E I 629. |
||||||||
| 14 | Ein Land, das von Wäldern entblößt ist, hat mehr Geist, als ein | |||||||
| 15 | Verwachsenes. Die weite Wälder von Deutschland haben vielleicht von | |||||||
| 16 | alters her das stumpfe und phlegmatische der Deutschen gemacht. England | |||||||
| 17 | dürfte nur mit mehr wäldern bewachsen und der apennin, so würden | |||||||
| 18 | beyde Nationen schon stumpfer werden. Das trocknere Futter macht | |||||||
| 19 | nervichter. Die Luft in England ist feucht, aber ventilirt. | |||||||
1350. ρ2—υ? (π?) M 295'. E I 617. |
||||||||
| 21 | Die Englander haben mehr Kenntnisse allgemein ausgebreitet. Sind | |||||||
| 22 | die Zeitungen die Wirkung oder Ursache davon. Nachsinnen. Curiositaet. | |||||||
| [ Seite 588 ] [ Seite 590 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||