Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 585 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Man findet Lebhaftigkeit, Witz bey Franzosen und Persern. Ernsthaftigkeit | |||||||
| 02 | bey den Spaniern und Türken. | |||||||
| 03 | Man muß bey einerley Maximen bleiben. | |||||||
| 04 | Ob nordische Nationen so viel Witz, Munterkeit haben? | |||||||
| 05 | Sanftmut des Regenten. | |||||||
| 06 | Von der Wollust und Trunkenheit. | |||||||
| 07 | Eifersucht. | |||||||
| 08 | So wie ein Schiff bricht ab. | |||||||
| 09 | Vielleicht nur Trägheit. Muth. | |||||||
| 10 | trunkenheit. | |||||||
| 11 | Unter der Adresse: | |||||||
| 12 | Dem aber gleich sehr wahrscheinlich ist: die Natur habe die Ingredienzien | |||||||
| 13 | der Mischung gantzer Volkerschaften in derselben Proportion die guten | |||||||
| 14 | und bösen Charaktere der Menschen, daraus eine Volkerschaft besteht als | |||||||
| 15 | die ingredienzien der Mischung, allenthalben in einerley Proportion vermengt, | |||||||
| 16 | um durch diese Mischung den Charakter, der so zu sagen das | |||||||
| 17 | Polit bricht ab. | |||||||
| 18 | Rechts von der Adresse in umgekehrter Richtung: | |||||||
| 19 | so findet man sich doch geneigter bricht ab. | |||||||
| 20 | so findet man sich doch eher Geehrt bricht ab. | |||||||
| [ Seite 584 ] [ Seite 586 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||