Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 504 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1133. φ? M 289. |
||||||||
| 02 | Der Character von angenommenen Grundsätzen unterschieden. | |||||||
| 03 | Härte &c Geitz. Naturel von conduite, Manier. | |||||||
1134. υ2? (ξ?) M 320. E I 456. |
||||||||
| 05 | Die Seele des Thiers muß ein vollständiges inneres Bild des ganzen | |||||||
| 06 | korperlichen Baues haben. Ein iunges Böckchen will schon stoßen, ehe die | |||||||
| 07 | Hörner gewachsen. Ein iunges Pferd kan so gleich gehen, saugen etc. | |||||||
| 08 | Dieses Gefuehl ist permanent; und eben darauf gründet sich naturel und | |||||||
| 09 | temperament, imgleichen das charakteristische. | |||||||
1135. υ2? (ξ?) M 320. E I 456. |
||||||||
| 11 | natur und freyheit | |||||||
| 12 | Naturel. gelehrig, geduldig | Gemüth | ||||||
| 13 | talent | Herz | ||||||
| 14 | temperament | Character: Denkungsart | ||||||
1136. φ. M 289'. |
||||||||
| 16 | Gesichtsbildung. Gesichtszüge. Minen. | |||||||
| 17 | Leibesgestalt, Stellung, Geberde. | |||||||
| 18 | Gemüthsart, Gemüthsbeschaffenheit, Gemüthszustand. | |||||||
| [ Seite 503 ] [ Seite 505 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||