Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 499 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1117. κ1—λ? ν1—ξ? M 287. E I 479. |
||||||||
| 02 | Der Wille nach instincten ist das temperament, | |||||||
| 03 | — — — Grundsatzen — character. | |||||||
| 04 | Das Temperament gründet sich auf Empfindsamkeit (naturel) und | |||||||
| 05 | Bewustseyn seines Vermögens (talent). Der von cholerischem temperament | |||||||
| 06 | ist empfindlich bey Beleidigung und fühlt sich muthig, sich ihr zu | |||||||
| 07 | wiedersetzen; der sanguinische auch empfindlich, aber schwach; iener ist | |||||||
| 08 | daher aufgebracht, dieser friedlich. Der melancolische gekränkt. | |||||||
1118. κ1—λ? ν1—ξ? M 287. E I 486. |
||||||||
| 10 | Neigungen (g Gemüth ) sind Unwillkührlich. Eben so Gefühle | |||||||
| 11 | (g Herz. Thatigkeit ). Das Vermögen der Freyheit, sich aller derselben | |||||||
| 12 | nach einer Regel zu bedienen, ist character. | |||||||
1119. κ1—λ? ν1—ξ? M 287. |
||||||||
| 14 | Zum Naturel gehort Epfindsamkeit, e. g. vor das Urtheil anderer. | |||||||
| 15 | Beleidigung. | |||||||
| 16 | Zum Talent Bewustseyn seines Vermögens in Ansehung dess. | |||||||
| 17 | Dreustigkeit. | |||||||
| 18 | Zum Temperament Bewustseyn seines Vermögens in Ansehung des | |||||||
| 19 | 1sten, e. g. Muth und Dreustigkeit als principien des Lebens. nicht | |||||||
| 20 | Hebezeug. | |||||||
1120. μ? ρ? σ? υ? ξ?? M 289. E I 474. Zu M § 732 (45530ff): |
||||||||
| 22 | Die proportion macht das Naturel aus, der Grad aber das talent. | |||||||
| [ Seite 498 ] [ Seite 500 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||