Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 492 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Behutsamkeit aber sieht der einer Gefälligkeit, die man gegen seine | |||||||
| 02 | Launen hat (indulgere genio suo) mithin einer läßigen Gemüthsart und | |||||||
| 03 | Faulheit ähnlich, ist aber wirklich eine Erhaltung seiner Selbst. Witzige | |||||||
| 04 | Kopfe von Profession: ein Sturz, ein Hölty, so gar ein Abbt, die den Geist | |||||||
| 05 | zu Schwüngen des Witzes anspornen, leben nicht lange, und es giebt deren, | |||||||
| 06 | die einen Haß gegen das bekommen, was gleichsam durch zu viele Anstrengung | |||||||
| 07 | ihre Gehirnnerven verletzt hat, und über eine gewisse Beschäftigung | |||||||
| 08 | darum gänzlich verlassen. | |||||||
1106. ψ1. L Bl. Ha 11. S. I. |
||||||||
| 10 | |
|||||||
| 11 | Es ist merkwürdig, daß ein Vernünftiger Mann, nachdem er zur | |||||||
| 12 | Reife der Jahre und Urtheilskraft gelangt ist, schwerlich wählen würde | |||||||
| 13 | jünger zu seyn, gesetzt er solte diese zurükgerufene und ihm noch bevorstehende | |||||||
| 14 | Jahre auch auf bessere conditionen leben. Er ist froh, daß er so | |||||||
| 15 | viel hinter sich hat. Indessen wird er doch wünschen, so alt zu werden, als | |||||||
| 16 | Menschen werden konnen, doch unter guten Bedingungen, weil die Lebenslänge | |||||||
| 17 | selbst ein Verdienst um die ihm anvertraute Menschheit zu seyn | |||||||
| 18 | scheint, und eine Pflicht, es so hoch als moglich zu bringen. Solten aber | |||||||
| 19 | Menschen noch viele hundert Jahre leben können, so würde ihnen das eher | |||||||
| 20 | als eine gefährliche Prüfung der Menschen als wie eine Wohlthat der | |||||||
| 21 | Vorsehung vorkommen. | |||||||
1107. Vacat. |
||||||||
| [ Seite 491 ] [ Seite 493 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||