Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 477 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1073. ψ3. L Bl. Ha 3. S. I: |
||||||||
| 02 | |
|||||||
| 03 | |
|||||||
| 04 | Anthropophobie ist von Misanthropie zu unterscheiden. Jene ist | |||||||
| 05 | Menschenscheu, entweder schüchterne oder überlegte durch Entdeckung ihrer | |||||||
| 06 | Schlimmen seite. Diese ent (Neid oder Schadenfreude) gehört zu den Leidenschaften | |||||||
| 07 | und hat Herrschsucht oder Ehrsucht oder Habsucht zum Grunde. | |||||||
| 08 | Von der Gemüthsart als disposition, glücklich zu seyn, und von der, | |||||||
| 09 | wohlgesinnt und rechtschaffen zu seyn. Den moralischen Anlagen in der | |||||||
| 10 | Natur zum Unterschiede dessen, was Bildung geben muß. | |||||||
| 11 | Vom Talent, das der cultur zum Grunde liegt. | |||||||
| 12 | Von der Anlage, Gesund zu seyn, oder der Complexion. | |||||||
| 13 | Der Anlage, Gesellig zu seyn. | |||||||
| 14 | Der Anlage, alt zu werden. | |||||||
| [ Seite 476 ] [ Seite 478 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||