Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 455 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1019. ρ1—σ1. M 190b. E I 348. 405. 401. Gegenüber von M §. 670: |
||||||||
| 03 | Ob (g nur ) derjenige Zufrieden sey, der nichts begehrt. Als Bedürfnis. | |||||||
| 04 | d. i. ohne welches ei dessen Mangel mit Schmerz verbunden ist. | |||||||
| 05 | *Je mehr Thatigkeit man in sich selbst fühlt, desto mehr Triebfedern | |||||||
| 06 | zum Begehren. | |||||||
| 07 | Müssige oder treibende Begierden. Diese entweder wirksam oder | |||||||
| 08 | unwirksam. Trägheit. | |||||||
| 09 | Müssige Begierden, Wünsche. Romanen. | |||||||
| 10 | Wiederstreit der Begierden. Gleichheit. Unentschlossenheit. | |||||||
| [ Seite 454 ] [ Seite 456 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||