Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 437 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | §.-A. Deduction der asthetischen Urtheilskraft über das Schöne der Natur; | |||||||
| 02 | B.—- über das Erhabne der Natur. | |||||||
| 03 | §. Beyder Cultur ist an der Natur ist Vorbereitung zum Moralischen | |||||||
| 04 | Gefühl: das erstere in Ansehung der Unvollkomnen, das zweyte in Ansehung | |||||||
| 05 | der Vollkomnen Pflichten. — Denn in beyden ist subiective Zwekmaßigkeit | |||||||
| 06 | der Natur. Die erste ihrer Qvalitat nach, die zweyte in Ansehung | |||||||
| 07 | der Größe der Zwekmäßigen Bestimung des Subiects. | |||||||
| 08 | Vom Interesse am Geschmak — dem Gemeinsinn — Mittheilbarkeit | |||||||
| 09 | der Empfindungen. Humanitas. Vom Kunst Schönen und Erhabnen | |||||||
| 10 | der Kunst und den Schönen Künsten und Wissenschaften. | |||||||
| 11 | Einleitung: von den Eintheilungen. | |||||||
| 12 | Einl: In beyden asthetischen Urtheilen ist subiective Zwekmaßigkeit | |||||||
| 13 | der Inhalt, den man allgemein mittheilen will. In beyden bestimt | |||||||
| 14 | Anschauung das Urtheil. Einbildungskraft enthalt die Synthesis, die | |||||||
| 15 | für Verstand und Vernunft allgemein Mittheilbar ist. | |||||||
993. ψ4. L Bl. Warda. A. M. XXXX S. 549—550. |
||||||||
| 17 | S. I: | |||||||
| 18 | |
|||||||
| 19 | Geschmacksurtheil hat darinn etwas Logisches, daß es allgemeine | |||||||
| 20 | Beystimmung Gebietet, und ist von einer anderen Art asthetischen Urtheile, | |||||||
| 21 | namlich der des Gefühls, was nur für jeden Einzelnen gilt, sofern unterschieden. | |||||||
| 23 | Darinn aber unterscheidet es sich doch vom Logischen, daß diese Allgemeingültigkeit | |||||||
| 24 | sich nicht auf der Zusammenstimmung der Vorstellungsart | |||||||
| 25 | mit dem Objecte, sondern mit dem Verhältnis der Vorstellungsvermögen | |||||||
| 26 | (die zum Erkentnis gehören) im Subjecte, und zwar jedem Subjecte, | |||||||
| 27 | gründet. | |||||||
| 28 | Daher ist keine Regel der Beurtheilung durch Geschmack, (g nach ) | |||||||
| [ Seite 436 ] [ Seite 438 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||