Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 400 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Eigenheiten sind angenommene Manieren, durch die man sich unterscheidet, | |||||||
| 02 | und die andre, wenn sie wollen, auch nachmachen können. Die Schwärmende | |||||||
| 03 | Schreibart ist die des Sonderlings, aber hat keine originalitaet. Denn | |||||||
| 04 | viele könen sie nachmachen. Die originalitaet des genies kommt auf einer | |||||||
| 05 | besonderen Stimmung der talente an, die nur selten bey einem anderen | |||||||
| 06 | angetroffen wird und doch wohllautend ist. Klopstok kan sehr gut nachgeahmet | |||||||
| 07 | werden, aber Milton schweer, weil seine Bilder original sind. | |||||||
| 08 | Sterne. | |||||||
915. υ? (σ2?) M 405'. E I 367. |
||||||||
| 10 | Wir lesen Zeitungen, um uns zur Privatgesellschaft vorzubereiten. | |||||||
| 11 | Wir lesen gelehrte Bücher, um uns zur offentlichen Gesellschaft zu bereiten. | |||||||
| 12 | Wir lesen sachen der annehmlichkeit nicht in der Absicht, uns zur Gesellschaft | |||||||
| 13 | zu bereiten, sondern weil sie unsere Gesellige Eigenschaften der Gesprächigkeit, | |||||||
| 14 | der Feinheit, der Artigkeit, Empfindsamkeit und Lebhaftigkeit cultiviren. | |||||||
| 15 | Wir ziehen uns an, wir meubliren, wir bauen vor die Gesellschaft. Das | |||||||
| 16 | ist dasienige, wodurch aller Menschen Bemühungen Einheit bekommen. | |||||||
916. υ? (σ2?) M 405'. |
||||||||
| 18 | Composition | |||||||
| 19 | Empfindung | Urtheilskraft | Geist und | Geschmak | ||||
| 20 | Colorit | Zeichnung | Ausdruk | Ausdruk | ||||
| 21 | Ausdruk | Composition | Composition | |||||
| 22 | Ausdruk | Colorit | ||||||
| [ Seite 399 ] [ Seite 401 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||