Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 399 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 912. υ? (σ2?) M 404'. E II 257. |
||||||||
| 02 | Herder verdirbt die Köpfe dadurch, daß er ihnen Muth macht, ohne | |||||||
| 03 | Durchdenken der principien mit blos empirischer Vernunft allgemeine | |||||||
| 04 | Urtheile zu fällen. | |||||||
913. υ? (σ2?) M 404'. E II 38. |
||||||||
| 06 | Eine Schrift mag kopfbrechend oder herzbrechend seyn: so nutzt | |||||||
| 07 | sie die Lebenskraft ab. Ein Autor, der sich selbst wohl in Acht nimmt, | |||||||
| 08 | sich den Kopf zu brechen, schreibt ofter so kopfbrechend vor den Leser, daß | |||||||
| 09 | dieser mit weit gr sich offenbar erschopft, um ein Gran Vernunft aus | |||||||
| 10 | allen dem Flitter Staat kram von Einsicht heraus zu bekommen. Er Man | |||||||
| 11 | hat ihn zum Besten oder es ist eine waare welche man spricht ihm geradezu | |||||||
| 12 | die Fahigkeit ab, solcher Geheimnisse theilhaftig zu werden. halsbrechende | |||||||
| 13 | Wagha, obzwar kindische Unternehmung der Schwärmer, die | |||||||
| 14 | Vernunft und Erfahrung als die einzige fahrzeuge Steuerruder der Erkentnis | |||||||
| 15 | wegzuwerfen und sich auf den ocean der über die Welt hinaus | |||||||
| 16 | gehenden Erkentnisse zu wagen. | |||||||
914. υ? (σ2?) M 405'. |
||||||||
| 18 | Das Eigenthuemliche des genies ist das wenn das, was iemand | |||||||
| 19 | leistet, auch nicht auch von vielen anderen hätte geleistet werden könen, | |||||||
| 20 | sondern von ihm allein hat geschehen könen, daß andere heißt das vulgare. | |||||||
| [ Seite 398 ] [ Seite 400 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||