Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 344 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Freyheit, wörter zu machen ohne Zurathziehung des Publicum, | |||||||
| 02 | bringt eine licentz hervor. Die Nachfolge dieser licentz ist Verwilderung | |||||||
| 03 | ohne Regel. | |||||||
787. π—σ. M 324'. |
||||||||
| 05 | Wenn der gute Geschmak aufhört, so horen auch die producten des | |||||||
| 06 | Geistes auf, weil der Geschmak den Verstand mit der sinnlichkeit in gute | |||||||
| 07 | Harmonie bringt und dir rauhe Bearbeitung desselben aufmuntert und | |||||||
| 08 | belebt, indem er eine beliebte anwendung davon an die Hand giebt. | |||||||
788. π—σ. M 324' |
||||||||
| 10 | Man nennt den Überschlag im Gantzen durch gesunden Verstand auch | |||||||
| 11 | wohl Empfindung; aber sie ist immer unzuverlaßig. | |||||||
| [ Seite 343 ] [ Seite 345 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||