Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 321 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | ist das äußere Mittel, das Urtheil des Verstandes vom Guten oder | |||||||
| 02 | Schönen zu bestätigen. ) | |||||||
725. ν1? (λ? ρ1?) M 247'. |
||||||||
| 04 | Der Geschmak der Empfindung ist dem Geschmak der Anschauung | |||||||
| 05 | entgegengesetzt; beyde sind verglichene Sinnlichkeiten. | |||||||
726. ν1? (λ? ρ1?) M 247'. 247. |
||||||||
| 07 | M 247': | |||||||
| 08 | Man frägt ob im Geschmak Übereinstimung und Gleichförmigkeit | |||||||
| 09 | herrsche. Es muß hier ein Misverstand in der Bedeutung des Wortes | |||||||
| 10 | Geschmak herrschen. Denn wenn man den Sinn desselben, den die meisten | |||||||
| 11 | Fälle angeben, untersucht, so findet sich, daß der Geschmak eben in dieser | |||||||
| 12 | Gleichformigkeit und Harmonie seines Urtheils über das Angenehme und | |||||||
| 13 | Gefallende bestehe, und man solte vielmehr fragen: ob es überall so etwas | |||||||
| 14 | gebe wie Geschmak und nicht vielmehr in dem, was Gefällt, (nur privatgründe | |||||||
| 15 | liegen) iederzeit ein privaturtheil angetroffen werde, was nur zufalliger | |||||||
| 16 | Weise mit anderen stimt. | |||||||
| 17 | Eben diese Frage kan auch in die aufgelöset werden: ob wir ein | |||||||
| 18 | unmittelbares Vergnügen finden an dem, was anderen gefällt, und Mittel | |||||||
| 19 | haben, solches Unmittelbar zu beurtheilen, ohne dieses durch Beobachtung | |||||||
| 20 | zu lernen. | |||||||
| 21 | M 247: | |||||||
| 22 | Es scheint nicht, daß die menschliche Natur eine sonderliche Anlage | |||||||
| 23 | zum Zutrauen, dem herzlichen Wohlwollen und der Freundschaft enthalte. | |||||||
| 24 | Ehrlichkeit und Hoflichkeit macht beynahe alle Vollkommenheit in ihrem | |||||||
| 25 | Char Gesellschaftlichen Charakter aus. Um des willen ist der Geschmak, | |||||||
| [ Seite 320 ] [ Seite 322 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||