Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 218 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 501. φ? ω? M 214. Zu M §. 594 „verrückte Leute“: |
||||||||
| 02 | delirium, ohne Gestöhrt zu seyn. | |||||||
502. μ? ξ? τ? υ? M 247. Neben und in M §. 660: |
||||||||
| 04 | Ein iedes Laster kan, wenn man seine Misbilligung sinnlich macht, | |||||||
| 05 | entweder in einem halb melancolischen Lichte der Sträflichkeit Unglükseeligkeit | |||||||
| 06 | oder in einem zornigen (s der Entrüstung ) der Strafwürdigkeit | |||||||
| 07 | oder in einem häßlichen des Ekels* oder in einem ungereimten lächerlichen | |||||||
| 08 | der Ungereimtheit gestellt werden. democritus. Menschenhaß aus | |||||||
| 09 | Haß gegen das Laster. | |||||||
| 10 | * (s der Ekel ist an sich selbst und ohne Ersatz unangenehm. Daher | |||||||
| 11 | kan durch Vorstellung des Ekelhaften das Gemüth nicht unterhalten | |||||||
| 12 | wird, so wie durch die des traurigen. Sünden wieder die Natur. Man | |||||||
| 13 | spricht nicht gern davon, weil sie selbst die Vorstellung Ekel macht. Dagegen | |||||||
| 14 | alles schrekliche, obzwar mit Schaudern, doch gerne angeschauet | |||||||
| 15 | wird. ) | |||||||
503. υ — χ. M 238. E I 275. Zu M §. 646: |
||||||||
| 17 | Zwischen dem Wahnsinn und Gesunden Verstande Sinnen ist kein | |||||||
| 18 | deutlicher Abschnitt, denn die Hypochondrie füllet das Mittel aus. Aber | |||||||
| 19 | zwischen Tollheit, welche Gegenstande, die gar nicht existiren, warzunehmen | |||||||
| 20 | glaubt, und dem Verstande ist ein specifischer unterschied. Zwischen Witz | |||||||
| 21 | und Wahnwitz (Hochmuth und philavtie) ist kein bestimmter unterschied; | |||||||
| 22 | Narrheit und Albernheit liegen dazwischen. Daher die letzte art Narren | |||||||
| 23 | ofters so an die verrükten grenzt, daß sie scheinen nur aus ihrem Hospitale | |||||||
| 24 | auf einige Zeit beurlaubt zu seyn. | |||||||
| [ Seite 217 ] [ Seite 219 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||