Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 136 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (s Warum betrinken sich vornemlich nordische Volker so gern? ) | |||||||
| 02 | (s Brandtwein ist ein verstohlener Trunk. (g Sich allein zu betrinken | |||||||
| 03 | sieht schlecht aus — Brandtewein. ) opium. Saufen macht roh | |||||||
| 04 | und wild, hebt die Geselligkeit auf. Schlaue Aufmerker trinken nicht. ) | |||||||
| 05 | (s Belebung der Geselligkeit. ) | |||||||
| 06 | Juden betrinken sich nicht wegen ihres bürgerlichen Verhaltnisses, | |||||||
| 07 | Weiber nicht wegen ihres Geschlechts und Geistliche nicht wegen ihres | |||||||
| 08 | Standes. In allen Fällen haben sie Behutsamkeit nothig. Geselliges* Betrinken | |||||||
| 09 | Mittel zur Fröhlichkeit (g nicht allein. Nicht Brandtwein ). Wegfallen | |||||||
| 10 | von Behutsamkeiten; ein nüchterner ist ungelegen (s Gesprächig ). | |||||||
| 11 | Cato. (s virtus incaluit mero. ) Die Deutsche faßten ihre Rathschlüsse | |||||||
| 12 | beym trunk. Verschiedenheit der temperamente, nicht der caracter äußert | |||||||
| 13 | sich. Es ist ein neu fluidum im Blute. (s Ob die mäß Enthaltung vom | |||||||
| 14 | Trunk in Gesellschaft verdachtig sey? ) | |||||||
| 15 | Berauschung der Wilden (s der macassarischen türken durch opium. bang. ) | |||||||
| 16 | (s Es geziemt sich nicht vor Junge leute, berauscht zu seyn. ) | |||||||
| 17 | Bey den Asiaten schwächt der trunk den Verstand und vergrößert die | |||||||
| 18 | Antriebe, bey den europäern das letzte nicht. | |||||||
| (s | ||||||||
| 19 | * Die Behutsamkeit und Zurükhaltung fällt weg, die dem Menschen | |||||||
| 20 | zur Last ist. ——— | |||||||
| 21 | Die beschwerliche Rolle der Zurükhaltung und affectation fällt im | |||||||
| 22 | freundschaftlichen, offnen Umgange weg. Stumm zu trinken ist | |||||||
| 23 | schädlich. | |||||||
| 24 | Cholerische werden trozig und händelsüchtig; | |||||||
| 25 | sanguinische: Verliebt und einschmeichelnd; | in vino veritas | ||||||
| 26 | Phlegmatici: Gefällig; | |||||||
| 27 | Melancolische: andächtig. Schweer getrank. | |||||||
| ) | ||||||||
| [ Seite 135 ] [ Seite 137 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||