Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 094 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 246. μ — ξ? φ1?? M 192. E I 55. |
||||||||
| 02 | Es ist beym Reichthum, Stande und in der künftigen Zeit, selbst bey | |||||||
| 03 | Andacht viel äußeres und eigenes Blendwerk. | |||||||
247. μ — ξ? φ1?? M 192. E I 538. |
||||||||
| 05 | Die Geschlechtsneigung ist ein Blendwerk von guter Meinung, welches | |||||||
| 06 | wirklich Liebe hervorbringt. Ihre Klugheit ist Blendwerk. Ihr Putz. | |||||||
| 07 | Ohne Blendwerk verliert das Leben allen Reiz. | |||||||
248. μ — ξ? φ1?? M 192. |
||||||||
| 09 | Sinne betrügen nicht, weil sie nicht Urtheilen. | |||||||
249. μ — ξ? φ1?? M 192. E I 52. |
||||||||
| 11 | Der Satz: nihil est in intellectu &c &c. Ein Blendwerk der Sinne | |||||||
| 12 | kann auch Unschuldig seyn: e. g. peruque. | |||||||
| 13 | Ein Gaukelwerk ist, wo etwas der Natur wiedriges (unmogliches) | |||||||
| 14 | vorgestellt wird. Dieses misfällt iedem Vernünftigen. Wenn wir aber | |||||||
| 15 | das spiel der Erscheinungen oder und Urtheile mit Bewustseyn machen | |||||||
| 16 | sehen, e. g. fallacia optica, so gefällt das sehr. So der Ausputz gegen das | |||||||
| 17 | negligee. | |||||||
250. ν1? ξ? ρ1? φ1? μ?? M 192. E II 1376. |
||||||||
| 19 | Das vitium subreptionis transscendentale ist, wenn das intellectuale | |||||||
| 20 | vor sinnlich (Aristoteles) oder das sinnliche vor intellectuel gehalten wird, | |||||||
| 21 | d. i. weiter als auf Bedingungen der Erscheinung, auf Gegenstände an | |||||||
| 22 | sich selbst ausgedehnt wird. | |||||||
| [ Seite 093 ] [ Seite 095 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||