Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 069 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 187. κ1? λ? M 383'. E I 226. |
||||||||
| 02 | Das Verhaeltnis der Erkentnis zum obiect: Warheit, größe. | |||||||
| 03 | (g gesetz der sparsamkeit. ) | |||||||
| 04 | Das Verhaeltnis der Erkentnis zum subiect: Lbhaftigkeit. Eindruk. | |||||||
| 05 | Reitz. Rührung. (s leicht ) interessant. (s Zustand , neu. ) | |||||||
| 06 | Das Verhaeltnis der Erkentnis unter einander: Vergesellschaftung | |||||||
| 07 | Ordnung. (s Abttechen. Ähnlichkeit. Fruchtbarkeit. ) | |||||||
| 08 | Alle diese Verhaltnisse sind entweder logisch oder aesthetisch oder | |||||||
| 09 | psychologisch. | |||||||
| 10 | (g Irrthümer über Geegenstände der praktischen Erfahrung dauren | |||||||
| 11 | nicht lange. ) | |||||||
| 12 | Die Menschliche natur stürtzt sich lieber in Irrthümer als Unwissenheit, | |||||||
| 13 | so wie lieber in Gefahr als Unschlüßigkeit, lieber in Sorgen und | |||||||
| 14 | Bekümmernisse als Gnugsamkeit und Enthaltung. (s Die Krafte hassen | |||||||
| 15 | die Schranken. ) | |||||||
| 16 | Irrthum entspringt nur aus Urtheilen. Sind schädlicher als Unwissenheit. | |||||||
| 18 | Wenn man nicht selbst Schüler (g oder Liebhaber ), sondern Kenner | |||||||
| 19 | ist, kan man eine Schrift (g von genie ) mit Irrthuemern besser nutzen. | |||||||
| 20 | Irrende Seefahrer haben doch gereist. (g aber in praktischen sätzen ist es | |||||||
| 21 | Gut, unwissend zu seyn, wo man kan. ) | |||||||
| 22 | (Was die) Paradoxe schriften , die dem gemeinen Vorurtheile oder | |||||||
| 23 | Wahne wiederstreiten, werden vor irrig gehalten, weil man durch denselben | |||||||
| 24 | Wahn über sie urtheilt, welchen sie aufheben wollen. | |||||||
| 25 | Wisser (die über alles entschieden sind) und unentschiedene | |||||||
| 26 | Betrachter (sind von Zweiflern unterschieden).cui bono? | |||||||
| 27 | (s Aus dem Irrthum eine Lehre zur Besserung ziehen. Müssen nicht | |||||||
| 28 | wiederlegt, sondern erörtert werden. Erklärung des Scheines. ) | |||||||
| [ Seite 068 ] [ Seite 070 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||