Kant: AA XII, Handschriftl. Erklärungen 1798 , Seite 390 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Herr Testator richtet hierauf seinen Antrag dahin, diesen Testaments=Nachtrag | ||||||
| 02 | zu einem bereits übergebenen Testament ad deposito Senatus zu nehmen und ihm | ||||||
| 03 | einen Depositionsschein ertheilen zu lassen. | ||||||
| 04 | Worauf dieses vorgelesene und genehmigte Protokoll vom Herrn Testatore | ||||||
| 05 | eigenhändig unterschrieben. | ||||||
| 06 | Immanuel Kant | ||||||
| 07 | und hiernächst geschlossen wurde. | ||||||
| 08 | a. u. s. | ||||||
| 09 | Ioh. Gottl. Neumann | Fenkohl. | |||||
| 10 | akad. Synd. | ||||||
| 11 | Für meinen Bedienten Johann Kaufmann bestimme ich die Summa | ||||||
| 12 | von Einhundert Thaler nach meinem Tode, wenn er bis zu demselben | ||||||
| 13 | in meinem Dienste ist. Auch soll derselbe noch drei Monate sein Gehalt | ||||||
| 14 | bekommen und dafür meinem Exekutor Testamenti behülflich sein. | ||||||
| 15 | Königsberg den 3. Mai 1802 | ||||||
| 16 | Immanuel Kant. | ||||||
| 17 | Ich füge zu diesen 100 rthlr. für meinen Bedienten Johann Kaufmann | ||||||
| 18 | noch für jedes Dienstjahr fünfzig Thaler hinzu vom 1 ten Januar | ||||||
| 19 | 1802 den Anfang des Iahres für ein volles gerechnet. | ||||||
| 20 | Königsberg den 7. Februar 1803 | ||||||
| 21 | Immanuel Kant. | ||||||
| 22 | Ich erkläre hiemit, daß es mein Wille sei, daß der Herr Diaconus | ||||||
| 23 | Wasiansky nach meinem Tode aus meinem Nachlaß den zwanzigsten | ||||||
| 24 | Theil desselben für seine Bemühung außer demjenigen was ich anderweitig | ||||||
| 25 | für ihn ausgesetzt habe, vorwegnehme und daß meine Erben und | ||||||
| 26 | Legatarien dieses gestatten sollen. Ich habe dies eigenhändig ge= und | ||||||
| 27 | unterschrieben. | ||||||
| 28 | Immanuel Kant. | ||||||
| 29 | Königsberg den 29. Mai 1803. | ||||||
| 31 | Nach meinem Tode zu erbrechen. | ||||||
| 32 | Immanuel Kant. | ||||||
| [ Seite 389 ] [ Seite 391 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||