Kant: AA XII, Handschriftl. Erklärungen 1798 , Seite 389 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Dieses ist mein letzter Wille, eigenhändig von mir geschrieben. | ||||||
| 02 | Königsberg den 22. Februar Anno Achtzehnhundertzwei: | ||||||
| 03 | Immanuel Kant. | ||||||
| 05 | Hierinnen ist ein zweiter Nachtrag zu meinem Testament von mir | ||||||
| 06 | selbst geschrieben und versiegelt. | ||||||
| 07 | Königsberg den 22. Februar 1802. | ||||||
| 08 | Immanuel Kant. | ||||||
| 09 | Hierin ist ein zweiter Nachtrag zu dem vom Herrn Professor Kant beim | ||||||
| 10 | Akademischen Senat deponirten Testament, welchen derselbe zufolge des hierüber | ||||||
| 11 | aufgenommenen Protokolls unterm heutigen dato den Deputirten des Akademischen | ||||||
| 12 | Senats versiegelt übergeben hat. | ||||||
| 13 | Königsberg den 25. Februar 1802 | ||||||
| 14 | I. G. Neumann | J. H. Fenkohl | |||||
| 15 | akad. Synd. | Acad. Secret. | |||||
| 16 | Actum Königsberg in der Behausung des Herrn Professor Kant den | ||||||
| 17 | 25 Februar 1802. | ||||||
| 18 | Auf Ansuchen des Herrn Professor Kant sind Endesunterschriebene commitiret | ||||||
| 19 | worden, einen zweiten Nachtrag zu seinem unterm 28. Februar 1798 ad depositum | ||||||
| 20 | Senatus Academici übergebenen Testament anzunehmen. | ||||||
| 21 | Der von Person sehr wohl bekannte und bei noch gesunden Seelen, und | ||||||
| 22 | Leibeskräften gegenwärtig gefundene Herr Professor Immanuel Kant erklärt, da | ||||||
| 23 | der oben bemerkte Zweck der Deputation wirklich sein Wille sei, und übergiebt ein | ||||||
| 24 | mit drei Privatsiegeln eingeschlossenes Convolut mit der Ueberschrift: | ||||||
| 25 | Hierin ist mein zweiter Nachtrag zu meinem Testament von mir selbst | ||||||
| 26 | geschrieben und versiegelt. | ||||||
| 27 | Königsberg den 22 Februar 1802 | ||||||
| 28 | Immanuel Kant | ||||||
| 29 | Herr Testator erkennet diese Ueberschrift des Convoluts als von ihm eigenhändig | ||||||
| 30 | ge= und unterschrieben, sowie die beigedruckten drei Siegel mit seinem | ||||||
| 31 | Privatpettschaft versehen an. Hiernächst erklärt derselbe, daß er den Inhalt des | ||||||
| 32 | in diesem Convolut enthaltenen und von ihm selbst eingeschlossenen Nachtrages zu | ||||||
| 33 | seinem oben erwähnten Testament eigenhändig ge= und unterschrieben auch denselben | ||||||
| 34 | ohne allen äußern Zwang blos aus freiem überlegten Willen niedergeschrieben | ||||||
| 35 | habe, ohne daß darin in der Erbeseinsetzung eine Veränderung geschehen sei. | ||||||
| 36 | Das überreichte Convolut wird hierauf in Gegenwart des Herr Testatoris | ||||||
| 37 | mit der gewöhnlichen Annahme Registratur überschrieben und demselben das gerichtliche | ||||||
| 38 | Commissionssiegel beigedruckt. | ||||||
| [ Seite 388 ] [ Seite 390 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||