Kant: AA XII, Handschriftl. Erklärungen 1798 , Seite 384 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Im Falle endlich Lampe und dessen jetzige Ehefrau aus ihrer Ehe | ||||||
| 02 | bei ihrem beiderseitigen Absterben Kinder hinterlassen sollten, so soll | ||||||
| 03 | den letzteren gesammt ein Kapital von 1000 fl. sage Eintausend Gulden | ||||||
| 04 | pr. überhaupt zufallen und aus meinem Nachlaß ausgezahlt werden. | ||||||
| 05 | 4. Damit nun dieser mein letzter Wille gehörig vollzogen und | ||||||
| 06 | meinen Erben sowie den Legatarien ihre Erbtheile und Vermächtnisse | ||||||
| 07 | richtig und sicher ausgeantwortet werden, so ernenne ich zum Executor | ||||||
| 08 | Testamenti den Herrn Professor Gensichen und im Fall der Verweigerung | ||||||
| 09 | oder Absterben desselben den Herrn Professor Poerschke und | ||||||
| 10 | vermache ihm für diese zu übernehmende Mühewaltung 1500 fl. sage | ||||||
| 11 | Eintausend fünfhundert Gulden pr. die dieser Exekutor gleich nach | ||||||
| 12 | meinem Tode aus der Erbschaftsmasse zu heben befugt ist, - und | ||||||
| 13 | trage ihm in Voraussetzung, daß er diese meine Bitte erfüllen will, | ||||||
| 14 | hierdurch auf, über meinen Nachlaß die Aufsicht und Verwaltung so | ||||||
| 15 | lange zu führen, bis den Erben selbst derselbe ausgehändigt werden | ||||||
| 16 | kann - mit der Befugniß meinen Nachlaß, in so fern ich nicht über | ||||||
| 17 | einzelne Vermögensstücke besonders verfügt habe, oder die Erben ihre | ||||||
| 18 | Conservation wünschen, zu versilbern, die Capitalien sicher auszuthun, | ||||||
| 19 | Gelder zu erheben und überhaupt den Nachlaß so gut als möglich zu | ||||||
| 20 | nutzen und hiernächst denselben mit Nachweisung der daran erhobenen | ||||||
| 21 | Nutzungen auszuantworten. Mein gegenwärtiges Vermögen besteht, | ||||||
| 22 | was das immobile betrifft: | ||||||
| 23 | I. in meinem schuldenfreien Hause nebst Gehöft und Garten auf | ||||||
| 24 | dem Prinzessin Platz | ||||||
| 25 | II. das Mobile besteht jetzt aus einem an das Handlungshaus Green | ||||||
| 26 | Motherby & Comp. ausgethanenen mit 6 Prozent verzinseten | ||||||
| 27 | Kapital, in einem den 1. Iuli 1798 fälligen Wechsel auf gedachtes | ||||||
| 28 | Haus auf 42930 fl. sage Zwei und vierzig tausend neunhundert | ||||||
| 29 | und dreißig Gulden pr. courant. - Von der Vererbung | ||||||
| 30 | meines übrigen Hausgeräthes nehme ich doch meinen ganzen Büchervorrath | ||||||
| 31 | aus als den ich dem Herrn Professor Gensichen vermache. | ||||||
| 32 | Geschrieben den 26. Februar 1798 von | ||||||
| 33 | Immanuel Kant | ||||||
| 35 | Hierin ist mein letzter wohlüberlegter Wille enthalten. | ||||||
| 36 | Königsberg den 27 Febr 1798 | ||||||
| 37 | Immanuel Kant | ||||||
| [ Seite 383 ] [ Seite 385 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||