Kant: AA XII, Briefwechsel 1801 - 1802 , Seite 337 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Alter zu wünschen, Sie meiner ewigen Dankbarkeit und Schülerliebe | ||||||
| 02 | zu versichern und mit treuster Ehrfurcht mich zu nennen | ||||||
| 03 | Ew. Wohlgeborn | ||||||
| 04 | Memel 18O1. | ganz gehors. Dr. Sprengel, | |||||
| 05 | Oct. 18. | Ev[an]g. Pr[ediger]. | |||||
| 890. | |||||||
| 07 | Von Iohann Gottfried Carl Christian Kiesewetter. | ||||||
| 08 | 9. Nov. 1801. | ||||||
| 09 | Dem Herrn Professor Kant in Königsberg in Preußen sende durch | ||||||
| 10 | den Fuhrmann Segemund ein Fäßchen Teltower Rüben gezeichnet H. | ||||||
| 11 | P. K. in Königsberg in Preussen. Die Fracht und Accise sind richtig | ||||||
| 12 | bezahlt. | ||||||
| 13 | Berlin den 9ten November 1801. | ||||||
| 14 | DIGC Kiesewetter | ||||||
| 890a. | |||||||
| 16 | An Friedrich Theodor Rink. | ||||||
| 17 | Vor d. 12. Febr. 1802. | ||||||
| 18 | Vgl. H. Vaihinger, Briefe aus dem Kantkreise in: Altpreußische Monats | ||||||
| 19 | schrift Bd. XVIII 1880 S. 296. | ||||||
| 891. | |||||||
| 21 | Von I. Glover. | ||||||
| 22 | 16. Febr. 1802. | ||||||
| 23 | Myn Herr! | ||||||
| 24 | Der Werth Ihres neuen Lehrgebäudes der Philosophie ist zu algemein | ||||||
| 25 | anerkant, und die daraus entsprossene Berichtigung der Principe | ||||||
| 26 | für alle Fächer menschlicher Kunde in ihren Folgen zu heilreich gewesen, | ||||||
| 27 | daß sie nicht auch in Bataviens feuchten Himmelstrich ihre | ||||||
| 28 | Bewunderer solte gefunden haben, unter deren Zahl ich mir die Freiheid | ||||||
| 29 | nehme mich Ihnen mit Ehrfurcht anzubieten. | ||||||
| 30 | Sklavische Schmeichelei war nie meine Sache: auch dan nicht, | ||||||
| 31 | wenn gleich alle Verdienste und Tugenden in einer Persohn zusammengedrängt | ||||||
| 32 | wären; Lieber referir ich mich auf das, was der gelehrte | ||||||
| 33 | Herr Schulz in seiner Vorrede seiner Erläuterungen sagt. Nur allein | ||||||
| [ Seite 336 ] [ Seite 338 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||