Kant: AA XII, Briefwechsel 1801 , Seite 331 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | und wichtigste Bedürfniß gegenwärtiger Zeiten ist. Ich entschloß mich | ||||||
| 02 | daher, die Politik nach kritischen Grundsätzen ins System zubringen, | ||||||
| 03 | wovon ich Ihnen hier einen kleinen beyliegenden Abriß übermache. | ||||||
| 04 | Diesen Abriß wollte ich Ihnen nicht ganz übersenden, weil Sie | ||||||
| 05 | aus diesem schon beilaüfig sehen werden, ob ich der Idee des Ganzen | ||||||
| 06 | der Politik gemäß die Materien derselben behandelte, und ob ich nichts | ||||||
| 07 | Heterogenes in dieselbe aufnahm. Entspricht meine Arbeit dem kritischen | ||||||
| 08 | System, und im Falle Ihr hohes Alter es nicht mehr erlaubte, eine | ||||||
| 09 | Politik herauszugeben (: denn ausserdem wäre es von mir ein grosses | ||||||
| 10 | Waagestück neben Ihnen auftretten zu wollen :); so unterfange ich mich, | ||||||
| 11 | Sie zu bitten, so bald wie möglich mir davon Nachricht zugeben, damit | ||||||
| 12 | ich dieses Werk bis Michaelis noch drucken lassen könnte, denn ehe | ||||||
| 13 | unternehme ich nichts mit demselben. Sollte es aber Ihrem System | ||||||
| 14 | nicht entsprechen, so bitte ich von meinem Schreiben wie auch von | ||||||
| 15 | meinem Grundriß gar keinen Gebrauch zu machen. Auch will ich Sie | ||||||
| 16 | mit keiner Antwort belästigen wenn obiger Fall statt findet; denn eine | ||||||
| 17 | erste Arbeit in diesem Fache kann wohl leicht verunglücken. Ich bin | ||||||
| 18 | Ihr | ||||||
| 19 | Diener Andreas | ||||||
| 20 | Richter Magister Philosophiae . | ||||||
| 21 | |||||||
| 22 | Im Falle ich das Vergnügen haben sollte von Ihnen eine Antwort | ||||||
| 23 | zu erhalten, so belieben Sie Ihren Brief an Herrn Nikolovius | ||||||
| 24 | zuübergeben mit der Bitte von mir, er möchte denselben nach Leipzig | ||||||
| 25 | an den Herrn Liebeskind allda Buchhändler addressirn, welcher ihn | ||||||
| 26 | dann unter meiner Addresse an Herrn Anton Doll den jüngern | ||||||
| 27 | addressiren wird. | ||||||
| 28 | [Beilage.] | ||||||
| 29 | Grundriß | ||||||
| 30 | der | ||||||
| 31 | Politik | ||||||
| 32 | Einleitung in die Politik. | ||||||
| 33 | Hier setze ich den Begriff der Rechtslehre, dann den der Politik, der | ||||||
| 34 | Theorie, und Praxis auseinander. Dann lasse ich die Politik in die Weißheitslehre | ||||||
| 35 | (: Moralpolitik :) und in die Klugheitslehre (:Technopolitik:) | ||||||
| 36 | welche einen Theil der Naturlehre ausmacht, zerfallen. Von der erstern, wie | ||||||
| 37 | natürlich werde ich nur handeln. Für diese stelle ich die zwey Grundsätze, welche | ||||||
| [ Seite 330 ] [ Seite 332 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||