Kant: AA XII, Briefwechsel 1800 , Seite 323 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | [Beilage.] | ||||||
| 02 | Materialien zu Herrn Professor Kants | ||||||
| 03 | Biographie | ||||||
| 04 | 1. Tag und Stunde der Geburt. | ||||||
| 05 | 2. Stand und Herkunft der Eltern. | ||||||
| 06 | 3. Wie alt sie damals waren. | ||||||
| 07 | 4. Das Characteristische ihrer Denkungsart in moralischer und religiöser Hinsicht. | ||||||
| 08 | 5. Was sie für die Erziehung des Herrn Professor thaten. | ||||||
| 09 | 6. Wie viel Kinder sie hatten. | ||||||
| 10 | 7. Das wie vielste der HE. Professor war. | ||||||
| 11 | 8. Sein Verhältniß zu den übrigen Geschwister in der Iugend. | ||||||
| 12 | 9. Wie waren seine Gesundheitsumstände in der Iugend. | ||||||
| 13 | 10. Hatte er die gewöhnlichen Kinderkrankheiten? und welche und wie wurden | ||||||
| 14 | sie überstanden? | ||||||
| 15 | 11. Hat er in der Folgezeit bedeutende Krankheiten gehabt und welche? - - | ||||||
| 16 | 12. Das Temperament, die besonderen Züge der Sinnesart und des Characters | ||||||
| 17 | in der Iugend. | ||||||
| 18 | 13. Welches waren die hervorstechenden Neigungen in früher Iugend und in wie | ||||||
| 19 | fern wurden sie befriedigt. | ||||||
| 20 | 14. Die jugendlichen Spiele. | ||||||
| 21 | 15. Wann und von wem den ersten Unterricht empfangen. | ||||||
| 22 | 16. In welche Schulen gegangen und wie lange? | ||||||
| 23 | 17. Wer waren die Lehrer, wenigstens die vorzüglichsten. | ||||||
| 24 | 18. Welche Wissenschaften und Sprachen wurden vorzüglich geliebt und getrieben? | ||||||
| 25 | 19. Bei welcher wissenschaftlichen Beschäftigung äußerten sich zuerst und in welchem | ||||||
| 26 | Alter vorzügliche Geistesanlagen? | ||||||
| 27 | 20. Welches waren die jugendlichen Schulfreunde und welchen Einfluß hatten | ||||||
| 28 | Lehrer und Iugendfreunde auf Verstandesbildung und Denkungsart? | ||||||
| 29 | 21. Wie waren die ersten Religionsüberzeugungen und welchen Gang nahmen sie | ||||||
| 30 | zum ächten Religionsglauben? | ||||||
| 31 | 22. Wann auf die Universität gegangen und wie lange studirt? | ||||||
| 32 | 23. Welchen Gang in den Studien genommen und auf welche Wissenschaften sie | ||||||
| 33 | besonders gelegt? | ||||||
| 34 | 24. Welches waren die vorzüglichsten academischen Lehrer? | ||||||
| 35 | 25. Bei wem und nach welchem System die Philosophie gehört? | ||||||
| 36 | 26. Auf welche Wissenschaften bezog sich vorzüglich die Lectüre und das PrivatStudium? | ||||||
| 37 | |||||||
| 38 | 27. Wurde keine von den sogenannten 3 obern Fakultätswissenschaften studirt? | ||||||
| 39 | 28. War es schon früh der Plan sich dem academischen Lehramt in der philosophischen | ||||||
| 40 | Facultät zu widmen? | ||||||
| 41 | 29. Welche Geschäfte übernommen nach vollendeten Universitätsjahren | ||||||
| 42 | 30. Wem und worin als Iugendlehrer Unterricht gegeben. Universitätsfreunde. | ||||||
| [ Seite 322 ] [ Seite 324 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||