Kant: AA XII, Briefwechsel 1800 , Seite 303 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 859. | |||||||
| 02 | Von Georg Samuel Albert Mellin. | ||||||
| 03 | 13. April 1800. | ||||||
| 04 | Empfangen Sie hiermit, Verehrungswürdigster Lehrer und Freund | ||||||
| 05 | die zweite Abtheilung des II Bandes des encyclopädischen Wörterbuchs. | ||||||
| 06 | Möchte dieses Werk auch in der Fortsetzung Ihres mir über | ||||||
| 07 | alles schätzbaren Beifalls nicht ganz unwürdig seyn -. | ||||||
| 08 | Mein Sohn hat mir geschrieben, daß er die Freude gehabt hat, | ||||||
| 09 | Ihnen aufzuwarten; er war mit dem Geh. Rath Eytelwein und Leut. | ||||||
| 10 | von Textor bei Ihnen. Mir würde es ein unbeschreibliches Vergnügen | ||||||
| 11 | seyn, den Mann, welchen ich unter allen jetzt lebenden Menschen am | ||||||
| 12 | meisten verehre und bewundere, persönlich kennen zu lernen, aber die | ||||||
| 13 | Entfernung ist zu groß: Möchte es der Vorsehung gefallen Ihnen in | ||||||
| 14 | Ihrem Alter Gesundheit und Kräfte zu schenken! Ihre Erklärung | ||||||
| 15 | gegen Fichte hat viel Sensation gemacht, aber sie war nöthig. Der | ||||||
| 16 | vortrefliche Schluß dieser Erklärung hat mich recht gestärkt und ist | ||||||
| 17 | mir aus der Seele geschrieben. Nun hat man wieder das mißverstanden, | ||||||
| 18 | was Sie in dieser Erklärung über die Vollständigkeit der | ||||||
| 19 | Grundlinien Ihrer Transscendentalphilosophie in der Critik der reinen | ||||||
| 20 | Vernunft gesagt haben, und meint die Behauptung darin zu finden, | ||||||
| 21 | Sie hätten bereits das vollständige und ausführliche System der | ||||||
| 22 | Transscendentalphilosophie geliefert, welches doch mit so vielen Stellen | ||||||
| 23 | der Critik in Widerspruch stehe. In der Oberdeutschen Lit. Zeit. ist | ||||||
| 24 | darüber viel geschwazt worden. | ||||||
| 25 | Ich habe viel über den dogmatischen Vortrag des Systems | ||||||
| 26 | der Transscendentalphilosophie nachgedacht. Es ist dabei die eigene | ||||||
| 27 | Schwierigkeit, daß man die Kategorien schon immer gebrauchen muß, | ||||||
| 28 | ehe man sie noch untersucht und die Theorie derselben vorgetragen | ||||||
| 29 | hat. Soll man die Theorie von Raum und Zeit, die transscend. | ||||||
| 30 | Idealität derselben, als durch die Critik ausgemacht, vorausgesetzt, | ||||||
| 31 | folglich bloß die verschiedenen Modos derselben, und ihre Analysis, | ||||||
| 32 | vor der Theorie der Kategorien vortragen; so muß man dise schon | ||||||
| 33 | dazu gebrauchen; dies ist nun nicht erlaubt. Soll man aber die Lehre | ||||||
| 34 | von Raum und Zeit nach der Theorie der Kategorien vortragen, so | ||||||
| 35 | fehlts den Kategorien an der Realisirung durch Schemate. Soll man | ||||||
| 36 | beides mit einander verbinden, so kann man die transscend. Aesthetik | ||||||
| [ Seite 302 ] [ Seite 304 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||