Kant: AA XII, Briefwechsel 1798 , Seite 241 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | wie sorgfältig ich mich mit meiner Schriftstellerei in den Schranken | ||||||
| 02 | der Gesetze halte: ich aber auch nicht mühsame Arbeit um Nichts u. | ||||||
| 03 | wieder nichts weggeworfen haben mag, so habe ich, nach geschehener | ||||||
| 04 | Erkundigung bei einem rechtskundigen Manne, beschlossen dieses Stück, | ||||||
| 05 | sammt der auf denselben gezeichneten Eisenbergschen Censur Verweigerung, | ||||||
| 06 | durch meinen Verleger Nicolovius nach Halle zu schicken u. | ||||||
| 07 | durch Ihre gütige Mühwaltung daselbst die Censur zu suchen; welche, | ||||||
| 08 | wie ich festiglich glaube, mir dort nicht fehlschlagen wird, u. werde es | ||||||
| 09 | so einzuleiten suchen, daß beide Stücke, als zu einem Ganzen gehörend | ||||||
| 10 | Ein Buch ausmachen sollen; wo Sie dann, wenn es Ihnen beliebt das | ||||||
| 11 | letztere auch abgesondert in der Sammlung meiner kleinen Schriften | ||||||
| 12 | mit hinein tragen können. | ||||||
| 13 | Was halten Sie von Herrn Fichte allgemeine Wissenschaftslehre? | ||||||
| 14 | einem Buche, welches er mir vorlängst zugeschickt hat, dessen Durchlesung | ||||||
| 15 | ich aber, weil ich es weitläuftig und meine Arbeit zu sehr unterbrechend | ||||||
| 16 | fand, zur Seite legte u. jetzt nur aus der Recension in der | ||||||
| 17 | A. L. Z. kenne? Für jetzt habe ich nicht die Muße es zur Hand zu | ||||||
| 18 | nehmen; aber die Recension für Fichte (welche mit vieler Vorliebe des | ||||||
| 19 | Recensenten abgefaßt ist) sieht mir wie eine Art von Gespenst aus, | ||||||
| 20 | was, wenn man es gehascht zu haben glaubt, man keinen Gegenstand, | ||||||
| 21 | sondern immer nur sich selbst u. zwar hievon auch nur die Hand die | ||||||
| 22 | darnach hascht vor sich findet. - Das bloße Selbstbewußtsein u. zwar | ||||||
| 23 | nur der Gedankenform nach, ohne Stoff, folglich ohne daß die Reflexion | ||||||
| 24 | darüber etwas vor sich hat, worauf es angewandt werden könne u. | ||||||
| 25 | selbst über die Logik hinausgeht, macht einen wunderlichen Eindruck | ||||||
| 26 | auf den Leser. Schon der Titel (Wissenschaftslehre) erregt, weil jede | ||||||
| 27 | systematisch geführte Lehre Wissenschaft ist, wenig Erwartung für den | ||||||
| 28 | Gewinn weil sie eine Wissenschaftswissenschaft u. so ins unendliche | ||||||
| 29 | andeuten würde. - Ihr Urtheil darüber, u. auch welche Wirkung es | ||||||
| 30 | auf Andere Ihres Orts hat, möchte ich doch gern vernehmen. | ||||||
| 31 | Leben Sie wohl, werthester Freund. | ||||||
| 32 | I Kant. | ||||||
| 33 | den 5ten April 1798 | ||||||
| 34 | Mit der fahrenden Post. | ||||||
| [ Seite 240 ] [ Seite 242 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||