Kant: AA XII, Briefwechsel 1797 , Seite 178 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | wärd wäns, till jelp; war gunstig och lenna, mig 8. eller 10. tusen | ||||||
| 02 | koper Daler på några år, emot inträse, så kunde jag blifwa lyklig | ||||||
| 03 | för min lifs tid, söttaste Cousin bedröwa inte mig med et kort neg eller | ||||||
| 04 | afslag, ty jag är emelan håpet och twekan - men håpas, genom | ||||||
| 05 | gudes nåd så jelpen af min söttaste Cousin | ||||||
| 06 | Min Moder beder om sin ödmjukaste helsning, och till lika alla | ||||||
| 07 | di andra Cousinerna - Men ifrån mig en tusenende falt helsning, | ||||||
| 08 | ifrån den som med bestendighett framlefer | ||||||
| 09 | Högädle Herr Profesorens och Cousins | ||||||
| 10 | aller ödmjukaste | ||||||
| 11 | Tjänare | ||||||
| 12 | Carl Fred: Kanth. | ||||||
| 13 | P. S. jag är hema hos min moder, och blir hema till mikaeli, | ||||||
| 14 | ty sädan jag kom ifrån Tyslan; så har jag inte fåt mig någon | ||||||
| 15 | tjenst, på et rusthål som heter Larum, då jag skref uti Lybek så war jag | ||||||
| 16 | så lesen, så at inte någon det kan tro, steg aldeles utan pengar. | ||||||
| 17 | Beilage. | ||||||
| 18 | [(Für Kant angefertigte deutsche Uebersetzung.)] | ||||||
| 19 | Larum den 1 Iuly 1797. | ||||||
| 20 | Daß ich mich die Freiheit nehme an meinen Cousin mich schrifftlich zu | ||||||
| 21 | wenden, geschiehet nicht ohne Ursache, die Uhr kann ohne Fehder und Gewicht | ||||||
| 22 | nicht gehen, dasselbe Bewanntniß hat es mit diesen meinen Schreiben. Die Hochachtung | ||||||
| 23 | die ich zu Ihnen hege, und Unsere nahe Anverwandtschafft ist zu diesen | ||||||
| 24 | der Triebfehder, verzeihen Sie, Hochgeschäzter HErr Cousin! die darinn findende | ||||||
| 25 | Schreibfehler, mein Vater starb meinen 5ten Iahre, ich habe daher wenig gelernt. | ||||||
| 26 | Vor 2 Monath Schrieb an meinen Hochgeschäzten Cousin in der zwischen | ||||||
| 27 | Zeit bin ich in Lübeck und in Kiehl gewesen in der Hofnung mein HErr Cousin | ||||||
| 28 | anzutreffen und mundtlich mit Ihnen sprechen zu können; aber vergebens, und bin | ||||||
| 29 | bis jezo ohne antwort von Ihnen, es sollte mich sehr erfreuen, wenn es noch geschehen | ||||||
| 30 | mögte. In meinen ersten Schreiben gab ich von unsere Familie Notice; | ||||||
| 31 | Mein Seelig Vater hieß Johann Kant und war Münster=Schreiber beym Oesotta | ||||||
| 32 | Cavallerie Regiment; mein Vater=Bruder Niklas Kant war Regiments Schreiber | ||||||
| 33 | bey demselben Regiment, Carl Friedh. Kant war Rosthalter, Hans Kant war in | ||||||
| 34 | Stockholm, ich weiß aber nicht wo er sich zu lezt aufgehalten hat. Des HErrn | ||||||
| 35 | Cousin Vater hieß Lars Kant, und war Lieutenant in Deutschland, die alte | ||||||
| 36 | Kanten sind aber alle gestorben. Ich war vor einiger Zeit in Stockholm, mann | ||||||
| 37 | fragte mich, ob ich mit HErrn Kant in Deutschland anverwandt wäre, ich antwortete, | ||||||
| [ Seite 177 ] [ Seite 179 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||