Kant: AA XII, Briefwechsel 1796 , Seite 066 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | und Wird getäuscht so daß der Mensch | |||||||
| 02 | die Finsternüs mehr liebt als das Licht | |||||||
| 03 | des Gesetzes des Geistes! indeßen haben | |||||||
| 04 | die peinliche Folgen der mißbrauchten | |||||||
| 05 | Freyheit - und die gemachte Vorwürfe | |||||||
| 06 | des Gesetzes des Geistes, die schlaue Vernunft | |||||||
| 07 | aufmerksam gemacht. und fängt | |||||||
| 08 | an, sich etwas zu heben bedient sich der | |||||||
| 09 | Freyheit über Ihr - nach und nach das | |||||||
| 10 | lauth und mit Majestaet sprechende Gesetz | |||||||
| 11 | des Geistes - näher zu untersuchen, je | |||||||
| 12 | mehr Sie forscht je mehr göttliches findet | |||||||
| 13 | Sie, und überkompt damit Erleüchtung | |||||||
| 14 | und Kraft - erstens Ihre Thorheit einzusehen! | |||||||
| 15 | Zweytens dem Willen eine | |||||||
| 16 | andere Richtung zu geben. und an statt | |||||||
| 17 | des Bösen einen guten Willen hervorzubringen, | |||||||
| 18 | Wo dan gerade das Kämpfen | |||||||
| 19 | und ringen angeht - das Jesus so sehr | |||||||
| 20 | empfohlen. | |||||||
| 21 | Die Vernunft des Menschen würde | |||||||
| 22 | Wohl eine Weith fähigere als die der | |||||||
| 23 | Thiere seyn? aber doch nur im physischen | |||||||
| 24 | Ihr Spiel haben? Wan nicht unser Geist, | |||||||
| 25 | mit dem Ebenbild Gottes, das ist dem | |||||||
| 26 | Heiligen Gesetze des Geistes - als von | |||||||
| 27 | Gott ausgegangen - aus bestattet worden | |||||||
| 28 | sey? Wodurch unsere Vernunft | |||||||
| 29 | außerordentlich gewinnt - daß Sie | |||||||
| 30 | (: davon erleüchtet :)im Moralischen solche | |||||||
| 31 | Fortschritte machen könne - mit Gott | |||||||
| 32 | zu einem Zwecke zu Würcken. | |||||||
| 698. | ||||||||
| 34 | Von Samuel Collenbusch. | |||||||
| 35 | 30. März 1796. | |||||||
| 36 | Mein Lieber Herr Prophessor! | |||||||
| 37 | Ich freue mich das ein Gott ist! Ich freue mich das Er so gütig | |||||||
| 38 | ist als Er ist! sich freuen das ein Gott ist, sich freuen das Er so | |||||||
| 39 | gütig ist als Er ist, das ist die allererfreulichste Menschen Pflicht. in | |||||||
| 40 | Ihrem Büchlein von der Morall und Religion habe ich nicht die | |||||||
| [ Seite 065 ] [ Seite 067 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||