| Kant: AA XI, Briefwechsel 1789 , Seite 007 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Ich wünsche Ihnen eine dauerhafte Gesundheit zur Vollendung | ||||||
| 02 | Ihrer wichtigen Werke, der ich mit der größten Hochachtung verbleibe | ||||||
| 03 | der Ihrige | ||||||
| 04 | L. H. Iakob. | ||||||
| 05 | Ich kann nicht unterlassen Ihnen noch eine wahre Anekdote mitzutheilen, | ||||||
| 06 | die Ihnen nicht unangenehm seyn kann. Herr Weishaupt | ||||||
| 07 | u. HE. Eberhard arbeiten nemlich auf ganz verschiedene Weise gegen | ||||||
| 08 | die Critik. - Als HE. Eberhards 2tes. St. heraus war, schrieb W. | ||||||
| 09 | an Eberh. "er wundere sich wie HE. E. so etwas behaupten könne, | ||||||
| 10 | als er in s. Magazine behauptet habe. Denn wenn dies wahr wäre, | ||||||
| 11 | so müsse ja Kant Recht haben. HE. E. dem es selten an Feinheit | ||||||
| 12 | gebricht, antwortete: Quid tum ? - Es kömmt ja nicht darauf an: | ||||||
| 13 | Wer die Wahrheit findet, sondern nur daß man sie finde. - HE. W. | ||||||
| 14 | wollte wohl unstreitig mehr sagen. Er wollte wohl sagen: Wenn das was | ||||||
| 15 | du zugibst, daß nemlich die r[ealen] Begriffe nur mittelbar anschaulich | ||||||
| 16 | sind (wie sich E. ausdrückt), so mußt du ja noch ein Anschauungsvermögen | ||||||
| 17 | für ubersinnliche Dinge aufweisen, wenn du übersinnliche Dinge | ||||||
| 18 | erkennen willst, und da dies nicht möglich ist, so hat die Cr. recht, da | ||||||
| 19 | sie nur auf sinnliche Gegenst. bezogen werden könne, u. deine Behauptung, | ||||||
| 20 | daß wir auch übersinnliche Dinge erkennen können, wird durch | ||||||
| 21 | dich selbst zerrüttet. | ||||||
| 346. | |||||||
| 23 | Von Heinrich Jung=Stilling. | ||||||
| 24 | Marburg den 1 sten März 1789. | ||||||
| 25 | Verehrungswürdiger Mann! | ||||||
| 26 | Das ist das zweytemal, daß ich in meinem Leben an Sie schreibe, | ||||||
| 27 | vor etlichen Iahren schickte ich Ihnen ein Tractätgen, Blicke in die | ||||||
| 28 | Geheimnüsse der NaturWeisheit, welches ich anonymisch hatte | ||||||
| 29 | drucken laßen, Sie werden sich dessen noch wohl erinnern, jezt aber | ||||||
| 30 | rede ich in einem ganz andern Ton mit Ihnen, jezt kan ich nicht | ||||||
| 31 | anders als Ihnen von ganzem Hertzen dancken. | ||||||
| 32 | Meine ganze Lebens Geschichte, die unter Stillings Namen zu | ||||||
| 33 | Berlin bey Decker herausgekommen, beweist, wie sehr ich Ursache habe, | ||||||
| 34 | einen Gott, einen Erlöser und Lehrer der Menschen, und die allerspeziellste | ||||||
| [ Seite 006 ] [ Seite 008 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||