| Kant: AA X, Briefwechsel 1788 , Seite 535 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | der Kritik der reinen Vernunft mir bald einzusenden. Ich habe noch | ||||||
| 02 | andere Arbeiten vor der Hand, an die ich nicht eher mich machen kan, | ||||||
| 03 | biß ich mit Besorgung der Uebersetzung zu Stande gekommen bin. | ||||||
| 04 | Ew. Wohlgeb. haben, wie Ihnen bereits bekannt seyn wird, an den | ||||||
| 05 | ehemaligen Profeßor zu Ingolstatt und nunmehrigen Hofrath in Gotha, | ||||||
| 06 | Herrn Adam Weishaupt, einen neuen Gegner bekommen, deßen Zweifel | ||||||
| 07 | über die Kantischen Begriffe von Zeit und Raum, Nürnberg 1788. 8. | ||||||
| 08 | unter allen, was bisher gegen Sie geschrieben worden, nach meinem | ||||||
| 09 | Bedüncken, das scharfsinnigste Product sind. Dennoch trifft er die | ||||||
| 10 | Sache nicht; und ich werden binnen izt und Iohannis eine Schrift von | ||||||
| 11 | acht bis zehn Bogen dagegen ausfliegen laßen, und Ihnen solche gelegentlich | ||||||
| 12 | zuschicken. Vor einiger Zeit hatte sich hier ein Gerücht verbreitet, | ||||||
| 13 | als ob Ew. Wohlgeb. ein Lehramt in Halle übernehmen würden. | ||||||
| 14 | So groß auf meiner Seite die Freude darüber war; so empfindlich | ||||||
| 15 | war mir es, da ich erfuhr, daß es Täuschung gewesen. - Es ist hier | ||||||
| 16 | und anderwärts in den Buchläden starcke Nachfrage über Ihre frühern, | ||||||
| 17 | kleinern Schriften, die sich alle vergriffen haben. Man wünscht allgemein, | ||||||
| 18 | daß Sie Sich gefallen ließen, dieselben in einer einzigen Sammlung | ||||||
| 19 | wieder auflegen zu laßen. An Verlegern kan es Ihnen nicht | ||||||
| 20 | fehlen. Verschiedne hiesige Buchhändler haben gegen mich den Wunsch | ||||||
| 21 | nach deren Verlag geäußert, wenn Herr Hart[k]noch dazu nicht geneigt | ||||||
| 22 | seyn möchte. Allein auch Er wird sie gern in Verlag nehmen. Ich | ||||||
| 23 | erbitte mir über das alles baldige geneigteste Nachricht, der ich mit | ||||||
| 24 | ungemeßner Hochachtung und Verehrung bin | ||||||
| 25 | Ew. Wohlgeb. | ||||||
| 26 | Leipzig | ganz gehorsamer Diener | |||||
| 27 | den 16 April. | Friedrich Gottlob Born. | |||||
| 28 | 1788. | ||||||
| 325. | |||||||
| 30 | Von Friedrich Gottlob Born. | ||||||
| 31 | 9. Mai 1788. | ||||||
| 32 | Magnifice und Wohlgebohrner, | ||||||
| 33 | Hochgeehrtester Herr Professor! | ||||||
| 34 | Herr Hartknoch wird Ihnen einige hiesige akademische Ausgeburten, | ||||||
| 35 | welche die einfältigsten Anfälle auf Ihr philosophisches System enthalten, | ||||||
| 36 | anbey einhändigen. Es ist in der That eine Schande für die | ||||||
| [ Seite 534 ] [ Seite 536 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||